Hier veröffentlichen wir regelmäßig Tipps für ein gesundes Leben, neue Rezepte und andere spannende News zu Trockenpflaumen.
Die richtigen Schritte in Richtung gesundes Körpergewicht
Posted Thu, Aug 18, 16 by kalifornische trockenpflaumen
Wenn wir den Schlagzeilen glauben dürfen, hat Fettleibigkeit inzwischen epidemische Ausmaße erreicht. Unsere Kinder sind dicker als je zuvor. Und anschwellende Rettungsringe machen die Erwachsenen immer kränker – indem sie das Krebsrisiko erhöhen sowie Herzkrankheiten und Diabetes hervorrufen können. Allein dies zu lesen, reicht für manchen schon, um gleich nach einem Schokoriegel zu greifen. Aber verkneifen Sie sich diesen Gedanken! Es ist nie zu spät, sein Gewicht unter Kontrolle zu kriegen.
Essen als Trost
Der Zusammenhang zwischen Stress und Frustessen, also von extrem fett- oder zuckerhaltigen Lebensmitteln, sowie einer Gewichtszunahme infolgedessen lässt sich nicht leugnen. Laut einer Studie der American Psychological Association, ordnet ein Viertel aller Amerikaner seinen Stresspegel – auf einer Zehn-Punkte-Skala – bei um die 8+ ein. Dabei scheint Stress offensichtlich einen negativen Einfluss auf unsere Ernährungsvorlieben zu haben. Wenn wir mal wieder viel zu viel um die Ohren haben, greifen wir sofort zu Süßem! Und wenn wir gestresst sind, schlafen wir auch weniger, bewegen uns weniger und trinken mehr Alkohol. Leider ist nichts von alledem gut für unsere Hüften.
Forscher an der Harvard University empfehlen drei einfache Maßnahmen gegen Stress, die Ihnen auch der gesunde Menschverstand rät:
- Meditation: Das Praktizieren wird Ihnen helfen, Ihre Stimmungen bewusster wahrzunehmen und Sie darin bestärken, eher zu gesunden Lebensmitteln greifen.
- Bewegung: Übungsformen wie Yoga und Tai Chi verbinden Bewegung und Meditation – dabei können Sie nur gewinnen!
- Soziale Unterstützung: Ein offenes Ohr von jemandem aus Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, wenn Sie Belastendes bei jemandem abladen müssen, kann auch dazu beitragen, Ihre Stresssymptome zu lindern. Wählen Sie „das Ohr“ aber unbedingt mit Bedacht – ob ein/e Freund/in, ein Familienmitglied oder ein/e Kollege/in, Hauptsache sie/er unterstützt Sie.
Weg mit der Versuchung
Eine sinnvolle Maßnahme, wenn es um Ihr Gewicht geht, ist es – wo immer möglich – jegliche Versuchung aus dem Weg zu räumen. Wenn Sie Ihr Lieblings-Tröstefutter ständig parat haben, kann das schwere Folgen haben. Halten Sie lieber viel frisches Obst und Gemüse vorrätig. Ersetzen Sie Kekse und Chips durch Trockenfrüchte und Nüsse. Und tauschen Sie Limonaden gegen Säfte ohne Zuckerzusatz. Hier und da an ein paar Schräubchen zu drehen, macht schon einen Riesenunterschied.
Wie können Trockenpflaumen beim Abnehmen helfen?
Trockenpflaumen sind süß, echt lecker und vielseitig – ob direkt aus der Packung genossen oder um ein Lieblingsrezept geschmacklich aufzupeppen. Es wird Sie vielleicht auch überraschen, dass Trockenpflaumen, einer Studie der Universität von Liverpool in England zufolge, beim Abnehmen helfen.
Die Studie der Universität untersuchte über einen Zeitraum von 3 Monaten an 100 Teilnehmern, ob der Genuss der Frucht – im Rahmen einer Diät – tatsächlich beim Abnehmen half oder ob dies eher hinderlich war. Die Ergebnisse waren interessant! Denn die Trockenpflaumenesser nahmen in den letzten vier Wochen der Studie stärker ab, als die Kontrollgruppe – und nach acht Wochen stellte sich bei den Trockenpflaumenessern ein stärkeres Sättigungsgefühl ein. Dr. Jo Harrold, der die Studie leitete, stellt fest: „Wenn man eine Diät macht, können Trockenpflaumen sehr vorteilhaft sein, weil sie den Hunger zähmen und die Lust auf Süßes stillen. Gerade dies ist ja die große Herausforderung, wenn Sie versuchen, noch weiter abzunehmen."
Gut vorbereitet sein ist alles!
PS: Wussten Sie, dass Trockenpflaumen in viele spezielle Ernährungspläne integriert werden können? Egal, ob Sie an einer Gluten-Unverträglichkeit leiden oder ob Sie Diabetiker, Veganer oder Vegetarier sind. Auf unseren FAQ-Seiten erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Gesundheit von Trockenpflaumen profitieren kann.
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Drei wichtige Gründe, Trockenpflaumen zu mögen
Posted Thu, Sep 12, 19 by kalifornische trockenpflaumen
Hätten Sie gedacht, dass es viele zwingende Gründe gibt, warum Trockenpflaumen auf Ihrer Liste ganz oben stehen sollten – nicht nur zum Schulanfang? Nein? Dann lesen Sie hier unsere drei wichtigsten Gründe, warum Sie und Ihre Familie sich jetzt im Herbst mit Trockenpflaumen anfreunden sollten !
Verständlicherweise verabschieden Sie sich nur schweren Herzens vom Sommer. Doch in welcher Lebensphase Sie sich auch immer gerade befinden, der Herbst ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, noch einmal dieses „Die-Schule-geht-wieder-los-Gefühl“ zu erleben. Der September ist ideal, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen – vom Gesundheits- und Fitnessstandpunkt aus betrachtet. Und – dreimal dürfen Sie raten – Trockenpflaumen gehören unbedingt dazu.
Die wichtigsten drei Gründe, Trockenpflaumen jetzt im Herbst zu Ihrem Liebling zu erklären
- Helfen Sie Ihrem Immunsystem dabei, all diese lästigen Herbstviren in Schach zu halten ... mit Trockenpflaumen! Die Trockenfrüchte enthalten viel Vitamin B6 und Kupfer – beides Nährstoffe die helfen, ein gesundes Immunsystem zu unterstützen.
- Der Urlaubskoffer steht wieder für ein weiteres Jahr auf dem Schrank, die Nächte werden länger, dunkler und kälter. Da ist es nicht verwunderlich, dass Ihr Energie- und Motivationspegel auf den Niedrigstand sinkt. Doch hätten Sie gedacht, dass Sie mit Trockenpflaumen dagegenhalten können? Vitamin B6 -– das wir oben bereits erwähnt haben – kann dazu beitragen, dass Sie sich weniger müde fühlen. Und es unterstützt auch die normale Freisetzung von Energie aus der Nahrung sowie den Transport von Eisen im Körper. Kupfer und Mangan, die ebenfalls in Trockenpflaumen enthalten sind, unterstützen den Körper bei einigen dieser Funktionen noch zusätzlich.
- Trockenpflaumen haben viele Eigenschaften, die der Gesundheit unseres Herzes zuträglich sind. Sie enthalten von Natur aus keine gesättigten Fettsäuren; und weniger gesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen hilft, den normalen Cholesterinspiegel im Blut aufrechtzuerhalten. Außerdem sind Trockenpflaumen von Natur aus salzfrei. Weniger Salz zu essen, hilft wiederum, den normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten.
Es gibt wirklich einiges, das man an Trockenpflaumen schätzen sollte!
Neugierig auf mehr spannende Fakten? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Online-Informationen zu den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Trockenpflaumen oder lesen Sie unsereFAQ
Jetzt mal ernsthaft ...
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Trockenpflaumen potenziell helfen können, ernsthafte Erkrankungen zu verhindern. Und eine neue Studie zeigt, dass regelmäßiges Essen von Trockenpflaumen helfen kann, das Risiko einer Darmkrebserkrankung zu verringern.
Professor Dr. Nancy Turner von der Texas A & M University, erklärt: „Durch unsere Forschung konnten wir zeigen, dass getrocknete Pflaumen die Retention von nützlichen Bakterien im gesamten Dickdarm fördern und somit das Risiko, Darmkrebs zu bekommen, senken können."
Der Deutschen Krebshilfe zufolge betrifft rund jede achte Krebserkrankung von Männern und Frauen in Deutschland den Darm und der Enddarm ist dabei am häufigsten betroffen.
Das Gefühl, wieder die Schulbank zu drücken
Die „kleine Pause" und „große Pause" jeden Tag, ist für Kinder und Erwachsene genauso, immer wieder eine Herausforderung. Daher sollten Sie das Naschpotenzial von Trockenpflaumen immer im Hinterkopf behalten. Denn Trockenpflaumen sind von Natur aus süß – ganz ohne Zusatz von Zucker. Und, seien wir mal ehrlich, welches Kind geht nicht gleich auf die Suche nach etwas Süßem, sobald es zuhause zur Tür reinkommt ?! Gut wenn man darauf – rein zufällig – die passende Antwort hat.
Trockenpflaumen sind ideal für die Vesperbox oder als gesunde Leckerei nach der Schule – ob direkt aus der Packung genascht, unter den Teig Ihres Lieblingsgebäcks gerührt oder in einen Smoothie gemixt.
Entdecken Sie unsere köstlichen Smoothie-Rezept hier
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Eine ausgewogene Mahlzeit in einer Schale: wärmend, nahrhaft, sättigend, lecker!
Posted Thu, Sep 19, 19 by kalifornische trockenpflaumen
Eine Schale voll köstlicher Suppe hat doch etwas ungemein Befriedigendes. Und unsere marokkanische Karotten-Linsen-Suppe mit Trockenpflaumen ist da keine Ausnahme. Die Suppe kann püriert werden – ideal für schwierige Esser! – aber sie hat mehr Biss, wenn das Gemüse in Stückchen bleibt. Ein pikantes und wärmendes Essen, das wie geschaffen für den Herbst ist.
Zutaten
2 EL Rapsöl
1 Zwiebel, geschält und gewürfelt
1 TL Kreuzkümmel
1 TL getrockneter Koriander
½ TL Kurkuma
¼ TL Zimtpulver
2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
3 mittelgroße Karotten, geschält, geputzt und gewürfelt
150 g getrocknete rote Linsen
100 g kalifornische Trockenpflaumen, grob gehackt
400 g gehackte Tomaten aus der Dose
600 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
Saft von ½ Zitrone
1 EL Koriander, gehackt
1 EL Petersilie, gehackt
Zubereitung
- Rapsöl in einem großen Kochtopf bei mittlerer Hitze erwärmen . Zwiebeln hinzufügen, gut umrühren. Anschließend die Hitze reduzieren, abdecken und ca. 7 Minuten weich köcheln lassen.
- Alle Gewürze zugeben und die Hitze etwas erhöhen. Gut umrühren, etwa eine Minute köcheln lassen.
- Karotte und Knoblauch zugeben, umrühren, damit sich die Gewürze gut verteilen und die Hitze reduzieren. Abgedeckt etwa 5 Minuten weiter köcheln lassen.
- Wenn das Gemüse ansetzt, einen Schuss Wasser zufügen, um es zu lösen.
- Linsen und Trockenpflaumen zugeben, gut miteinander vermengen und Tomaten unterrühren.
- Aufkochen und mit Brühe aufgießen. Alles gut verrühren. Die Hitze erhöhen, bis die Suppe köchelt, dann Temperatur reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Linsen leicht aufgebrochen sind.
- Koriander, Petersilie und Zitronensaft unterrühren, abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.
- Suppe in vorgewärmte Suppenschalen geben und sofort servieren.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Eine tipptopp Verdauung: Die wünscht sich doch jeder zu Weihnachten!
Posted Fri, Dec 20, 19 by kalifornische trockenpflaumen
Die meisten von uns verschwenden keinen Gedanken an ihr Verdauungssystem ... bis es aus dem Takt gerät. Dann ist es allerdings schwer, an etwas anderes zu denken. Seien Sie also dieses Weihnachten nett zu Ihrem Bauch. Öfter mal zu kalifornischen Trockenpflaumen und unserem Pflaumen-Trunk zu greifen ist schon mal ein guter Anfang!
Schon klar: die Verdauung ist nicht gerade ein schillerndes Thema. Aber ausgerechnet in dieser Jahreszeit essen wir reichhaltiger und reichlicher. Und mal abgesehen davon, dass wir wie die Derwische von Geschäft zu Geschäft sausen, bewegen wir uns gleichzeitig weniger. Da ist es also besonders wichtig, dass wir –verdauungstechnisch gesehen – alles im Griff haben. Die Verdauung ist nun mal ein komplexer chemischer und physikalischer Prozess und ein gesundes Verdauungssystem kann eine tragende Rolle für unser allgemeines Wohlbefindens spielen. Wenn unsere Verdauung aus dem Takt gerät, bekommt der gesamte Körper seine Auswirkungen im Zweifelsfall mit Symptomen wie Blähungen, Reflux, Verstopfung und Durchfall zu spüren.
Es an Weihnachten nicht zu übertreiben, ist echt schwer. Die meisten von uns haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie sich jetzt mit Bergen von Essen und Getränken eindecken, die zwar köstlich sind, aber nicht immer gesund! Traditionelles Weihnachtsgebäck enthält in der Regel wenig Ballaststoffe, kann dafür aber mehr Kalorien und Proteine enthalten, als wir vertragen. Dies – in Kombination mit einem höheren Alkoholkonsum, weniger körperlichen Betätigungen und Stress bis zum Abwinken – kann unser Verdauungssystem vor zusätzliche Aufgaben stellen.
Die besten Tipps für eine bessere Verdauung
Entspannen Sie sich, für die Verdauung kann man schließlich einiges tun! Wenn Sie weiterlesen erfahren Sie ein paar Tricks, mit denen Sie Ihrer Verdauung ganz schnell auf die Sprünge helfen können:
- Auch wenn es schwer fällt: Versuchen Sie, sich regelmäßige Auszeit vom „hektischen Schaffen“ zu nehmen, und einfach zu entspannen. Ob bei einem Spaziergang mit einer Freundin oder einem Freund, sanften Yoga-Dehnübungen oder beim Musik hören ... was auch immer Ihnen hilft, zu entspannen.
- Achten Sie darauf, was Sie essen – vor allem, wenn Sie schwer beschäftigt und abgelenkt sind. Gut zu kauen und langsam zu essen, führt ebenfalls dazu, dass Sie aufhören zu essen, bevor Sie „platzen“.
- Es ist auch sinnvoll, eiskalte Getränke zum Essen zu meiden, weil sie zu einer trägen Verdauung beitragen können.
- Und versuchen Sie, täglich Trockenpflaumen zu essen und unseren Pflaumen-Trunk zu trinken!
Warum Trockenpflaumen?
Trockenpflaumen und Pflaumen-Trunk werden bereits seit Jahren mit einer gesunden Verdauung in Zusammenhang gebracht. Das wussten schon unsere Großmütter. Inzwischen gibt es sogar wissenschaftliche Erkenntnisse, die die positiven Eigenschaften von Trockenpflaumen rühmen. Trockenpflaumen tragen – ebenso wie ballaststoffreiche Nahrungsergänzungsmittel – dazu bei, die normale Darmfunktion zu unterstützen. Daher gelten sie als ideale Primärtherapie, wenn Sie eine gesunde Darmfunktion aufrechterhalten wollen.
Es macht also eine Menge Sinn, kalifornische Trockenpflaumen und unseren Pflaumen-Trunk täglich in Ihren Speiseplan zu integrieren! Nicht zuletzt auch, weil Sie 100 % natürlich sind und der ganzen Familie gut tun – einschließlich Kinder, schwangere Frauen und ältere Menschen. Dabei sind Trockenpflaumen überraschend vielseitig und können Ihren Gerichten einen wahren Nährstoffkick verpassen – zu jeder Jahreszeit. Ihr Geschmack macht Gerichte, die der Seele guttun, intensiver und reichhaltiger – wie etwa köstliche Mousses oder langsam-geschmorte Eintöpfe. Und Salaten sowie Smoothies verleihen sie eine fruchtig-frische Note.
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Einfach himmlisch, unser Joghurt-Tiramisu
Posted Thu, May 06, 21 by kalifornische trockenpflaumen
Wer sagt eigentlich, dass der Genuss eines Desserts Ihre Entschlossenheit, sich gesünder zu ernähren, boykottieren muss? Unser himmlisches Joghurt-Tiramisu mit Trockenpflaumen ist der beste Gegenbeweis! Und es wird garantiert ein Favorit Ihrer ganzen Familie ... so lecker, wie es ist. Achten Sie also ruhig weiter auf die Kalorien und lassen Sie es sich ordentlich schmecken!.
Ingredients
1 Vanilleschote
150 g kalifornische Trockenpflaumen
250 g Magermilch Joghurt
200 g Frischkäse
7 EL Agaven Sirup
100 ml gekochten Espresso
6 EL Rum (optional)
200 g Löffelbiskuits
Kakaopulver, ungesüßt zum Bestreuen
Schokoflocken, Minzblätter zum Dekorieren
Sonstiges:
Schüssel ca. 35 x 23,5 cm
Zubereitung:
- Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Die Trockenpflaumen in grobe Stücke schneiden und mit Joghurt, Frischkäse, Agavensirup, Vanillemark und 5 EL Espresso glatt rühren. Den übrigen Espresso mit dem Rum verrühren.
- Die Hälfte der Löffelbiskuits in eine Form legen und mit dem Espresso-Rum großzügig einweichen. Darauf die halbe Menge der Joghurtcreme geben und verstreichen, die verbleibenden Biskuits auf die Creme aufteilen und mit dem restlichen Espresso beträufeln. Die übrig gebliebene Creme auf den Biskuits verteilen und glatt streichen. Tiramisu mindestens 4 Stunden zum Durchziehen kaltstellen.
- Das Tiramisu anschließend dick mit Kakaopulver bestreuen und mit Schokoladenraspeln sowie Minze garniert servieren.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Einfach vorzubereiten, herzhaft und gesund: Eintöpfe sind im Herbst der Renner!
Posted Thu, Oct 12, 17 by kalifornische trockenpflaumen
Herzhafte Eintöpfe gehören zu den Highlights des Herbstes. Besonders, wenn sie so fruchtig sind, wie unser langsam geschmorter Rindereintopf mit Trockenpflaumen. Wärmend, herzhaft und absolut köstlich ... dieser Eintopf wird bei Ihrer Familie garantiert ein Renner. Am besten, Sie machen gleich eine größere Menge und frieren dann einen Teil in Einzelportionen ein.
Zutaten
2 EL Erdnussöl
600 g Rindfleisch ohne Knochen
2 mittelgroße Zwiebeln
2 mittelgroße Karotten
600 ml Rinderbrühe
400 g gehackte Tomaten
2 EL frische Petersilie
12 kalifornische Trockenpflaumen
Zubereitung
- Backofen auf 170 °C vorheizen.
- Öl in einer großen, ofenfesten Kasserolle bei mittlerer Hitzeerwärmen. Fleisch grob stückeln und schnell zugeben und unter Rühren und Wenden anbraten, bis es schön gebräunt ist. Rindfleischstücke mit einem Schaumlöffel aus der Kasserolle nehmen und beiseitestellen.
- Geschälte und grob gehackte Zwiebeln und gewürfelte Karotten sowie etwas Rinderbrühe in die Kasserolle geben und abdecken. Etwa 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen (dabei alle paar Minuten kontrollierenund bei Bedarf umrühren). Die Temperatur erhöhen und Tomaten zugeben. Gut umrühren und etwa eine Minute köcheln lassen.
- Die Hälfte der fein gehackten Petersilie sowie die restliche Rinderbrühe zugeben, umrühren und die Fleischstücke zurück in den Topf geben. Aufkochen, dann zugedeckt in den Backofen stellen. Nach ca. 45 Minuten halbierte Trockenpflaumen zugeben und für weitere 45 Minuten im Backofen garen.
- Mit dem Rest der frischen Petersilie bestreuen und servieren.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Einfach zum Anbeißen, Ihre Weihnachtsgeschenke
Posted Wed, Dec 12, 18 by kalifornische trockenpflaumen
Nicht erschrecken, aber Weihnachten steht vor der Tür. Vielleicht wird dieses Jahr alles anders!? Was halten Sie davon, diesmal gut zu vorauszuplanen und damit den Stress zu minimieren, die Freude zu maximieren und für viele gemütliche Stunden zu sorgen, die allen in guter Erinnerung bleiben?
In unserem Zeitalter der Technologie stehen wir häufig unter dem Druck, dass uns ein harmonisches und stylishes Weihnachtsfest gelingt. Die sozialen Medien überfluten uns mit durchgestylten Hochglanzszenen, die jenseits von allem sind, was sich die meisten von uns leisten können. Kein Grund zur Resignation. Bevor Sie sich von unerreichbaren Maßstäben entmutigen lassen, besinnen Sie sich lieber wieder darauf, was Weihnachten wirklich bedeutet – für Sie und Ihre Familie. Wenn es Ihnen nur ein klein wenig so wie uns geht, dann stehen bei Ihnen Familie und Freunde, festliches Essen und viel Spaß miteinander sicher ganz oben auf Ihrer Liste!
Wer jetzt früh plant, kann Weihnachten gelassen entgegensehen. Halten Sie sich einfach ein Wochenende frei, an dem Sie ein paar köstliche Geschenke „basteln“ – für Ihre Lieben und alle, die Ihnen nahestehen. Am besten, Sie beteiligen die ganze Familie an Ihrer Aktion, denn auch Kinder können einen Beitrag leisten – in allen Altersgruppen. Zum Beispiel können die Kleinsten helfen, die Etiketten für Flaschen und Gläser zu gestalten. Und was für eine wundervoll kreative Art, ein düsteres Herbstwochenende zu verbringen! Während köstliche Geschenke entstehen, die eine wirklich persönliche Note haben, verbreitet sich ein wunderbarer Duft durch Ihr Heim. Das steigert die Vorfreude auf das Fest!
Die positive Psychologie hinter selbstgemachten Geschenken
Allison Pugh zufolge, einer Soziologin an der Universität von Virginia, zeigt man mit dem Akt des Schenkens „dass man die beschenkte Person wirklich kennt und weiß, was diese sich wünscht.“ Und wer würde sich nicht über einen Kuchen mit weihnachtlichen Aromen freuen oder über Gläser mit Chutneys und Marmeladen, die verheißungsvoll wie Juwelen funkeln oder auch – für die eher dekadenten Menschen auf Ihrer Geschenkeliste – Flaschen voller in Alkohol marinierter Früchte? Selbstgemachte Leckereien sind Weihnachtsgeschenke, an denen man sich noch bis ins neue Jahr hinein freut. In einer Studie, die im ‘Journal of Marketing’ veröffentlicht wurde, entdeckte man, dass die meisten selbstbemachte Geschenke als liebevoller empfinden und dass die Schenkenden – im Allgemeinen – damit ihre Zuneigung ausdrücken wollten. Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass handgemachte Produkte „buchstäblich voller Liebe stecken". Das findet auch Allison Pugh: „Wenn es bei Geschenken darum geht, seine Liebe auszudrücken und zu besiegeln, tut man das am besten, indem man etwas von seiner eigenen Zeit opfert. Das wird immer das Geschenk sein, dem man mehr Wert beimisst.“ Dem können wir nur voll und ganz zustimmen!
Einfach zum Anbeißen: Ihre köstlichen Geschenke
Unser Trockenpflaumen-Chutney ist blitzschnell gemacht und damit schon mal ein ausgezeichneter Anfang. Es schmeckt einfach delikat zu kaltem Aufschnitt und Käse. Davon können Sie auch gleich eine doppelte Portion machen und jedem ein kleines Glas unter den Weihnachtsbaum stellen. Und hätten Sie Lust, sich an etwas Anspruchsvollerem zu versuchen? Dann machen Sie doch mal unsere Pflaumen-Biscotti mit weißer Schokolade oder unseren Pflaumen-Stollen – beide sind nämlich echt der Mühe wert! Auch wenn man die Biscotti eigentlich am besten innerhalb von 4 Wochen essen sollte, lassen sie sich in einem luftdichten Behälter bis zu 8 Wochen aufbewahren. Und der Stollen hält mehrere Wochen lang, wenn er zugedeckt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wird. Er wird mit der Zeit sogar feuchter und aromatischer. Verpacken Sie Ihr Selbstgebackenes kurz vor dem Verschenken in hübsche Tüten oder Schachteln. Und wenn Sie Ihre Kleinen dazu bekommen, diese mit handgeschriebenen Etiketten oder Serviervorschläge zu versehen, macht das Ihre Geschenke noch mal so schön. Der Pflaumen-Stollen etwa schmeckt besonders lecker, wenn er geröstet und noch warm serviert wird – mit einem ordentlichen Klecks von unserer Pflaumen- und Orangenmarmelade.
Guten Appetit!
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Ein Freund, ein guter Freund
Posted Tue, Jun 22, 21 by kalifornische trockenpflaumen
Der 30. Juli ist der Internationale Tag der Freundschaft. Und soviel steht fest: wahre Freundschaft ist ein Grund zum Feiern. Allerdings reißt der Kontakt zu unseren Freunden manchmal ab, weil wir ständig unter Druck sind und von Termin zu Termin hetzen. Kein Wunder, dass wir uns da manchmal völlig von der Gesellschaft isoliert oder gar einsam fühlen.
Einem Bericht der schottischen Wohltätigkeitsorganisation „Relate and Relationships“ zufolge, vereinsamen immer mehr Menschen. Der Bericht mit dem Titel „You are not alone – The Quality of the UK’s Relationships“ (zu Deutsch: Du bist nicht allein – die Qualität der britischen sozialen Beziehungen) kommt zur Erkenntnis, dass fast sieben Millionen Menschen keinen engen Freund haben. Und es ist nicht verwunderlich, dass 45 % der englischen Erwachsenen von sich sagen, sie fühlten sich mindestens von Zeit zu Zeit einsam.
Chris Searwood, Geschäftsführer von Relate and Relationships, stellt fest: „Es ist sehr beunruhigend, dass so viele Menschen das Gefühl haben, sie hätten keinen einzigen Freund, auf den sie sich verlassen können. Freundschaften zu schließen und zu pflegen, ist nicht immer einfach: denn das kostet Zeit und Kraft, die wir nicht immer übrig haben. Das Leben kann uns völlig vereinnahmen, während wir mit unserer Karriere und dem Familienleben jonglieren. Und auch wenn es so wirkt, dass wir jede Menge Social Media Freunde haben, müssen wir uns doch fragen, welche Qualität diese Freundschaften tatsächlich haben. Soziale Beziehungen sind für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unerlässlich. Aber die sind keineswegs selbstverständlich.“
Forschungsergebnisse lassen den Schluss zu, dass Einsamkeit und soziale Isolation potenziell eine genauso große gesundheitlichen Bedrohung für uns sind wie Fettleibigkeit. Also Grund genug, sich damit auseinanderzusetzen. Richard Lang, Vorsitzender für Präventivmedizin an der Cleveland Clinic in Ohio, konstatiert, “dass man sich über seine Einsamkeit genauso viele Gedanken machen muss, wie über seine Ernährung, Bewegung oder darum, dass man genug Schlaf bekommt.”
Und was genau können wir tun?
Familien, die miteinander spielen, bleiben zusammen. Und wenn man am Internationalen Tag der Freundschaft, der an diesem Sonntag, dem 30. Juli stattfindet, mal wieder seine Freunde pflegt, ist man ebenfalls einen Schritt weiter.
Wenn Sie die Gesellschaft von jemandem genießen, den Sie bereits kennen und es etwas gibt, dass Sie gerne regelmäßig miteinander unternehmen – , sei es Spazierengehen, eine Gartenausstellung besuchen oder für einen Marathon trainieren – dann können Sie sich glücklich schätzen. Denn dann zählen Sie schon zu den Gewinnern. Gehen Sie ruhig eine Verpflichtung ein, etwas mit anderen zu unternehmen, tragen Sie möglichst viele Verabredungen fest in Ihren Kalender ein und halten Sie sich unbedingt daran – egal, ob das Wetter mitspielt oder nicht. Wenn wir nämlich darauf warten würden, dass das Wetter gerade passt, würden wir nie was unternehmen. Tun Sie sich mit anderen zusammen, gehen Sie aus dem Haus und haben Sie jede Menge Spaß!
Wenn Gleichgesinnte in Ihrem bestehenden Netzwerk dünn gesät sind, dann erweitern Sie eben Ihren Kreis. Welche Interessen Sie auch immer haben, es gibt dafür ganz bestimmt einen Club oder einen Verein in Ihrer Nähe. Nur Mut, verlassen Sie Ihre Komfortzone und gehen Sie vor die Tür. Wie wär’s mit einem Zumba-Kurs, der Mitgliedschaft im Wanderverein oder in Ihrem Golfclub vor Ort? Sie werden im Nullkommanichts neue Freunde haben, versprochen!
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Ein herzhafter Winter-Eintopf, wie geschaffen für die kühleren Tage.
Posted Thu, May 03, 18 by kalifornische trockenpflaumen
Gute Eintopf-Rezepte kann man nie genug haben. Besonders für unter der Woche. Unser geschmortes Rindfleisch mit Kichererbsen, Trockenpflaumen und Grünkohl ist ein solch gutes Rezept! Dieses vielseitige Gericht wird sicher ein Renner bei Ihrer Familie. Und das Beste daran: Mit ein paar raffinierten Beilagen macht es auch bei einer Essenseinladung was her!
Zutaten
900 g Rindergulasch, in ca. 4 cm großen Würfeln
2 1/2 TL Salz, plus extra Salz zum Abschmecken
1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
1 EL ungesalzene Butter
2 Karotten, geschält und in 2,5 cm große Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 EL extra natives Olivenöl
120 ml Rotwein
1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
240 ml Wasser
2 Lorbeerblätter
1 Zimtstange
1 TL Garam Masala
1 Dose (400 g) Kichererbsen, abgetropft
100 g Trockenpflaumen, halbiert
1 Kopf Grünkohl, in Streifen geschnitten, ohne Strunk
1 TL Rotweinessig
800 g gekochter Couscous, zum Servieren
Zubereitung
- Fleisch mit 1 TL Salz und Pfeffer würzen und in eine große Kasserolle oder einen Schmortopf geben. Butter, Karotten und Knoblauch darüber verteilen und Olivenöl darüber träufeln. Bei mittlerer Temperatur – ohne umzurühren – 12-15 Minuten anbraten, bis das Fleisch angeschwitzt ist.
- Wein zugießen und Temperatur höherschalten. 2 Minuten köcheln, bis der Wein um die Hälfte reduziert ist.
- Tomaten, Wasser, Lorbeerblätter, Zimtstange, Garam Masala und restlichen 1/2 TL Salz einrühren und alles aufkochen. Temperatur herunterschalten und 35 Minuten unter gelegentlichem Rühren simmern lassen.
- Deckel abnehmen, Kichererbsen unterrühren. Deckel wieder aufsetzen und 15 Minuten köcheln lassen. Zimtstange und Lorbeerblätter herausnehmen. Trockenpflaumen, Grünkohl und Essig unterrühren. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sich das Fleisch zart anfühlt, wenn Sie mit einer Gabel hineinstechen.
- Vor dem Servieren mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen miteinander verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Couscous servieren.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Ein köstlicher Schmaus – für den Magen und die Augen: Unser fruchtiges Pflaumen-Pilaw mit Hähnchenspießen ist dabei auch noch sagenhaft einfach zu machen!
Posted Wed, Jun 02, 21 by kalifornische trockenpflaumen
Etwas Köstliches unter der Woche aufzutischen ist nicht immer einfach. Da kommt ein Rezept wie unser fruchtiges Pflaumen-Pilaw mit Hähnchenspießen doch wie gerufen. Es geht schnell, sieht gut aus und ist total lecker. Und wetten, dass Ihre ganze Familie begeistert sein wird!
Zutaten
4 Metallspieße à ca. 20,5 cm Länge
2 doppelte Hähnchenbrustfilets (à ca. 600 g), gehäutet und in mundgerechte Stücke geschnitten
100 g Naturjoghurt
1 EL Kurkuma
½ TL Chili-Pulver
Saft von 1 Zitrone
Für den Reis-Pilaw:
1 großes Stück Butter
1 mittelgroße Zwiebel, geschält, geputzt und fein gehackt
1 TL gemahlener Koriander
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Kreuzkümmelsamen
120 g brauner Basmati-Schnellkochreis (Naturreis)
500 ml warme Hühnerbrühe
6 kalifornische Trockenpflaumen, grob gehackt
1 große Handvoll geschälte Pistazien, grob gehackt
2 EL frischer Koriander, fein gehackt
2 EL frische Petersilie, fein gehackt
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Für die Hähnchenspieße Joghurt, Kurkuma, Chili-Pulver und Zitronensaft mischen.
- ¼ der Hähnchenwürfel aufspießen, dann in eine flache Schale geben und mit der Marinade bedecken. Beiseite stellen.
- Butter bei schwacher Hitze in einer großen schweren Pfanne schmelzen. Zwiebeln zugeben und gut umrühren. Etwa fünf Minuten lang glasig dünsten. Den gemahlenen Koriander, Kreuzkümmel und Kreuzkümmelsamen zugeben und kurz rühren.
- Reis zur Zwiebelmischung geben und vermengen. Etwa eine halbe Minute warten, bevor Sie die Hühnerbrühe zugeben.
- Gut umrühren, aufkochen, dann die Hitze auf niedrigste Stufe stellen und mit einem gut schließenden Deckel abdecken.
- Ca. zehn Minuten weiterköcheln lassen, ab und zu überprüfen, ob der Reis mehr Flüssigkeit braucht. Falls ja, etwas Wasser zugeben und weitere fünf Minuten abgedeckt quellen lassen.
- Während der Reis kocht, Grill auf die höchste Stufe stellen, überschüssige Marinade entfernen und Hähnchenspieße darauf legen.
- Die Spieße etwa alle zwei Minuten drehen, damit die Hähnchenbrust gleichmäßig gart. Sobald die Spieße gar sind, vom Grill nehmen und beiseite stellen.
- Deckel vom Reis nehmen und kurz mit einer Gabel auflockern. Einen Moment warten, bis der Reis ausgedampft ist, dann Trockenpflaumen, Pistazien und frische Kräuter zugeben. Alles miteinander vermengen. Reis in eine große, breite Servierschüssel geben und die Hühnerspieße darauf legen. Sofort servieren. Dazu passt ein knackiger, grüner Salat.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Ein raffinierter Salat für alle Damen, die gerne zu Mittag essen!
Posted Thu, Mar 21, 19 by kalifornische trockenpflaumen
Sommertage und einfache Salate passen perfekt zusammen. Aber für manche Gelegenheiten – wie etwa eine Essenseinladung für Freunde – muss es etwas Raffinierteres sein. Dafür ist unser Birnen-Pflaumensalat mit Ente und Ziegenkäse – verfeinert mit einem Senfdressing – wie gemacht. Und weil Sie viele Zutaten dafür schon vorbereiten können, haben Sie genug Zeit zum Plauschen.
Zutaten
200 g gebratene Ente
150 g kalifornische Trockenpflaumen
100 g Ziegenkäse
2 Birnen
100 g gemischter Salat, wie Chicorée, Rucola und Rote-Bete-Blätter
100 g Grünkohl
Für das Senfdressing:
1 EL Dijon-Senf
1 EL grobkörniger Senf
100 ml Weißweinessig
1 EL flüssiger Honig
100 ml Olivenöl
100 ml Traubenkernöl
Salz
Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Senf, Essig und Honig mit dem Schneebesen verrühren. Öl langsam zugeben und solange mit dem Schneebesen verrühren, bis eine dickflüssige Marinade entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Salat putzen und in eine Schüssel geben. Ente und Trockenpflaumen würfeln, die Birnen in dünne Scheiben schneiden und alles vorsichtig unter den Salat heben.
- Salat mit Ziegenkäsewürfeln und Senfdressing anrichten. Zusammen mit Vollkornbrot servieren.
Unser Tipp: Der Salat kann auch mit Hühnerfleisch und Rotkohl zubereitet werden.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Erbsensuppe
Posted Thu, Mar 10, 16 by kalifornische trockenpflaumen
Eine wunderbar elegante Vorspeise. Ein leichtes und köstliches Mittagessen. Eine Schüssel voller Frühlingsboten. Unsere leckere Erbsensuppe ist tatsächlich überraschend einfach zu machen. Und weil sie weniger als 300 Kalorien pro Portion hat, bekommt sie bei Ihrer Familie bestimmt einen Platz auf Ihrer Rezepte-Hitliste! Guten Appetit!
Zutaten
1 Zwiebel
1 TL Olivenöl
400 g TK Erbsen
300 g Gemüsebrühe
200 ml Kefir
80 g kalifornische Trockenpflaumen
100 g Frischkäse
Salz, Pfeffer
4 Stiele Minze
Zubereitung
- Zwiebeln fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Erbsen dazugeben und 1 Minute mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, einmal aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd ziehen und mit einen Mixstab fein pürieren. Die Suppe in eine Metallschüssel umfüllen, die Schüssel in kaltes Wasser stellen und Suppe abkühlen lassen.
- Kefir in die kalte Suppe rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Trockenpflaumen und Minze fein hacken und mit dem Frischkäse verrühren. Mit 2 feuchten Teelöffeln kleine Nocken formen und mit der Suppe anrichten. Mit Minze und groben Pfeffer garnieren.
Tipp: Dazu getoastetes Baguette servieren
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Erntezeit mit Amaz!n Prunes
Posted Thu, Aug 31, 17 by kalifornische trockenpflaumen
Wenn sich der Sommer zu Ende neigt, konzentrieren wir unsere Aufmerksamkeit auf die Ernte. Schließlich können wir nun einfahren, was wir gesät haben. Ob es um die Ernte im wahrsten Sinne des Wortes geht, wie etwa das Obst und Gemüse zu pflücken, das wir im Frühjahr gepflanzt haben. Oder in einem übertragenen Sinne – etwa weil wir von den gesunden Angewohnheiten profitieren, mit denen wir im Frühjahr losgelegt haben.
Obwohl die Monate, in denen gerade Erntezeit ist, variieren – je nachdem, wo auf der Welt Sie zuhause sind – findet sie irgendwann zwischen August und November – also im Herbst statt. Das Wort Herbst hat etymologisch denselben Ursprung, wie das englische Wort harvest. Es bedeutete also ehemals Erntezeit. Im Englischen hat sich der landwirtschaftliche Begriff bis heute gehalten, während er sich im Deutschen zugunsten der Jahreszeit verschoben hat. Nur im südwestdeutschen Sprachraum lebt die ursprüngliche Bedeutung des Wortes als Fachausdruck für die Weinlese fort – denn die Lese wird dort üblicherweise als herbsten bezeichnet. In den USA wird Thanksgiving am vierten Donnerstag im November gefeiert. Während das Erntedankfest hierzulande immer am ersten Sonntag im Oktober stattfindet. Der Vollmond, der dem Herbstbeginn am nächsten ist, wird im Volksmund auch Erntemond genannt. Denn dank des Lichts des Vollmondes konnten die Bauern bis in die Nacht arbeiten, was für die Erntearbeit enorm wichtig war.
Doch egal wann die jeweiligen Erntedankfeste stattfinden, sie bieten für uns die beste Gelegenheit, unsere Dankbarkeit auszudrücken – nämlich für die Fülle an frischen und gesunden Lebensmitteln, die uns zur Verfügung stehen. Und sie erinnern uns daran, dass wir uns – wann immer möglich – mit unseren Freunden und der Familie treffen sollten, um gemeinsam zu feiern und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Erntedank hat aber auch eine ernsthaftere Seite. In vielen Ländern ist es längst Tradition, sich an die vom Schicksal weniger Begünstigten zu erinnern und diesen etwas von dem Überfluss abzugeben, der für unsereins zum Glück selbstverständlich ist.
Unser Team von Amaz!n Prunes pflegt die Jahrhunderte alte Tradition des Züchtens, Kultivierens und Erntens von Pflaumen. Und irgendwo in der Region tauscht immer einer der 300 Pflaumenzüchter der Erzeugergemeinschaft seine Kenntnisse zur Kultivierung der sonnigen Früchtchen mit seinen Kollegen aus. Im Spätsommer sind unsere Plantagen in Kalifornien dann bereit für die Ernte. Endlich! Denn die folgt immer auf:
- 4 bis 6 Jahre, die die Züchter warten müssen, bevor ihre Bäume Früchte tragen;
- den Frühling, wenn die Obstgärten – nur für kurze Zeit – in eine duftende weiße Blütendecke eingehüllt werden;
- den Sommer, wenn die Züchter ihre Plantagen – mithilfe eines weiten Netzes von Reservoirs - mit Wasser aus dem Sierra Nevada-Gebirge bewässern müssen.
Diejenigen Pflaumen, aus denen später unsere leckeren Trockenpflaumen werden, reifen am Baum. Erfahrene Züchter können die optimale Zeit für die Ernte bestimmen, indem sie die Festigkeit und den Zuckergehalt der Frucht beurteilen. Geerntet werden die Pflaumen dann mithilfe einer speziellen Maschine, die jeden Baumstamm sanft schüttelt und dafür sorgt, dass die Pflaumen, wenn sie vom Baum fallen, niemals den Boden berühren. Dies markiert das Ende des Erntezyklus für unsere Züchter.
Wir haben ein hochinteressantes Video prouziert, das die Ernte der kalifornischen Trockenpflaumen zeigt. Und auf unserer Website finden Sie viele faszinierende Fakten rund um unsere Trockenpflaumen. Schauen Sie doch mal rein.
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Erwarten Sie Gäste an Ostern? Unser Rote-Bete-Carpaccio mit gebratenen Speck-Trockenpflaumen ist eine schöne Vorspeise!
Posted Thu, Feb 20, 20 by kalifornische trockenpflaumen
Wenn Sie Gäste erwarten ist es gut, den einen oder anderen Trick im Ärmel zu haben. Unser Rote-Bete-Carpaccio mit gebratenen Speck-Trockenpflaumen ist eher eine Frage des „Anrichtens” als ein Kochrezept. Dabei macht es ganz schön Eindruck! Achten Sie darauf, dass Sie die Rote Beete möglichst fein schneiden und den Speck braten, bis er etwas knusprig ist. Die kontrastierenden Konsistenzen der Zutaten ergeben eine ausgesprochen köstliche Vorspeise.
Zutaten
125 g küchenfertiger kleinblättriger Feldsalat
500 g vorgegarte geschälte Rote Bete schwarzer Pfeffer aus der Mühle
150 g Feta
7-8 Scheiben Bacon (125 g) (alternativ: Pancetta)
100 g kalifornische Trockenpflaumen
50-60 ml Zitronensaft
Zubereitung
- Feldsalat waschen, gut abtropfen lassen. Rote Bete in hauchdünne Scheiben schneiden, auf 4 großen Teller ausbreiten und mit etwas Pfeffer bestreuen. Rote Bete mit Feldsalat umranden. Feta darüber bröseln.
- Speck in 2 cm breite Stücke schneiden, Trockenpflaumen längs halbieren. Speck in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe auf mittelhoher Stufe hellbraun und leicht knusprig braten. Pfanne von der Herdplatte ziehen. Pflaumen zugeben, kurz darin schwenken und erwärmen. Alles sofort mit dem ausgetretenen Fett großflächig auf Rote Bete und Feldsalat verteilen. Mit Zitronensaft besprenkeln und sofort servieren.
Dazu passt: Ciabatta oder Weizenbrot.
Verfeinerung: Salat zusätzlich, ggf. auch statt Zitronensaft, mit Crema di Balsamico besprenkeln.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Es ist nie zu spät, sich zu ändern.
Posted Wed, Feb 27, 19 by kalifornische trockenpflaumen
Bald hält der Frühling Einzug. Die beste Zeit des Jahres, um die tägliche Routine zu durchbrechen, Neues zuzulassen und gesünder zu leben. Unsere Tipps sollen Ihnen helfen, sich von festgefahrenen Denkmustern zu befreien und offen für frische Ideen zu sein. Jede Wette, dass Sie Ihr Wohlbefinden damit steigern?
Nun ist er also da ... der Februar. Bereits jetzt erinnern sich viele nur noch dunkel an die guten Vorsätze, mit denen sie ins neue Jahr gegangen sind. Und möglicherweise regt sich das schlechte Gewissen. Die meisten Menschen wünschen sich, fitter, gesünder und glücklicher zu sein. Doch motiviert zu sein und zu bleiben, ist ein ständiger Kampf. Klar, dass wir uns dabei schlecht fühlen!
Der Frühling ist die beste Zeit des Jahres, um klar Schiff zu machen und Neues zu beginnen. Dann lassen Sie sich diesen Monat doch gleich mal vom Valentinstag inspirieren. Schluss mit den negativen Selbstbeschwörungsformeln. Tun Sie sich die Liebe und bringen Sie Bewegung in Ihr Leben. Überhaupt: fangen Sie damit an, insgesamt gesünder zu leben!
Eine Geisteshaltung
Egal, ob Sie denken, Sie schaffen es, oder ob Sie denken, Sie schaffen es nicht, ... Sie haben so oder so recht.« Henry Ford war, wenn vielleicht auch unbewusst, ein früher Verfechter der Selbstbild-Theorie. Moderne Psychologen wie Carol Dweck haben inzwischen bewiesen, was hinter dem Glauben an uns steckt: Wie wir uns selbst sehen, hat einen starken Einfluss auf unser Verhalten und trägt zu unserem Erfolg bei – oder eben dem Gegenteil. In vielen Bereichen unseres Lebens.
- „Ich interessiere mich nicht für’s Kochen und Fertiggerichte sind ohnehin viel bequemer.“
- „Ich habe unter der Woche keine Zeit für Sport. Ich glaube, dass ich damit warten muss, bis die Kinder ein wenig größer sind.“
- „Während einer anstrengenden Woche esse ich nur Häppchen und schaue ansonsten, dass ich mein Pensum schaffe. Da bleibt gesundes Essen auf der Strecke.“
Wir alle basteln uns gerne eine Geschichte zurecht und benutzen diese als Ausrede – im Fachjargon nennt man das konfabulieren. Wenn allerdings eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung erwiesenermaßen gut für unsere Gesundheit sind, können wir es uns wirklich leisten, beidem keine Priorität einzuräumen – egal wie hektisch unser Leben ist?
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Meinung zu ändern
- Glauben Sie daran, dass Ihr Gehirn wie ein Muskel funktioniert: Das hilft uns dabei, keine Ausreden mehr zu erfinden und bei den Entscheidungen, die wir treffen, gnadenlos ehrlich zu uns selbst zu sein.
- Benutzen Sie das Wort „noch“. Dies hilft uns auf Lange Sicht, das Leben als eine beständige Reihe von Entwicklungschancen zu betrachten. „Ich bin keinen Marathon gelaufen. Noch nicht.“
- Bejahen Sie Variablen, die Ihrer Kontrolle unterliegen: „Ich habe wirklich hart gearbeitet, um diese 3 km zu schaffen“ statt „Ich bin von Natur aus sportlich“.
- Umgeben Sie sich mit Menschen, die eine „wachstumsorientierte Einstellung“ haben: Wir neigen dazu, uns den Menschen anzugleichen, mit denen wir die meiste Zeit verbringen. Wählen Sie diese also mit Bedacht!
So, jetzt wissen Sie in der Theorie, wie Sie auf ein wachstumsorientiertes Denken umschwenken können. Höchste Zeit, sich mit einigen praktischen Tipps zu wappnen, damit Sie das auch schaffen. Wir haben als Hilfe einen 32-seitigen Wellness-Guide für Sie zusammengestellt, damit genau das gelingt. Laden Sie den Leitfaden „Zehn Schritte zu einem gesünderen Lebensstil“ gleich herunter ... das ist schon mal ein erster Schritt in die richtige Richtung!
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Exotische Linsensuppe mit kalifornischen Trockenpflaumen
Posted Thu, Oct 03, 19 by kalifornische trockenpflaumen
Man kann nie zu viele Suppenrezepte in seinem Repertoire haben. Da gehört unsere exotische Linsensuppe mit kalifornischen Trockenpflaumen unbedingt dazu. Schön fürs Auge, wärmend für den Bauch – eine Wohltat in jeder Hinsicht! Zusammen mit einer Scheibe knusprigem Brot ist sie ein sättigendes Abendessen. Und wenn Sie sie in eine Thermoskanne füllen lässt sie sich auch gut mitnehmen – für unterwegs.
Zutaten
3 Möhren
200 g Sellerie
2 rote Zwiebeln
1 Stange Porree
1 Süßkartoffel ( ca. 350 g )
1 Bund glatte Petersilie
2 EL Öl
300 ml Geflügelfond (oder Gemüsefond)
300 g eingeweichte und gegarte Linsen
300 g kalifornische Trockenpflaumen
4 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Sellerie in Würfel schneiden, Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Porree putzen und in Scheiben schneiden und waschen. Kartoffel schälen und in Stücke schneiden. Petersilie von den Stielen zupfen und grob hacken.
- Öl in einem Topf erhitzen. Die Kartoffel, Zwiebeln, Möhren und Sellerie dazugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Porree dazugeben und 2 weitere Minuten dünsten. Mit Fond ablöschen. Die Linsen dazugeben und 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Pflaumen und Petersilie hinzufügen.
- Die Suppe mit Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Rösten Sie ein paar Mandelsplitter als Topping für die Suppe und servieren Sie getoastetes Landbrot dazu.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Exotischer Pflaumensalat
Posted Thu, Feb 09, 17 by kalifornische trockenpflaumen
Unser exotischer Pflaumensalat versüßt Ihnen die 5-am-Tag! Es kann nämlich ganz schön schwierig sein, täglich genügend Obst und Gemüse zu essen. Gut, wenn Sie dann ein Rezept wie unseren exotischen Pflaumensalat in Ihrem Repertoire haben. Mit seinen verführerischen Aromen von Granatapfel, Papaya, Vanille und Kokosnuss schmeckt gesünder essen noch mal so gut.
Zutaten
1 Granatapfel
2 EL Ahornsirup
Mark von 1/2 Vanilleschote
2 Saftorangen
150 g getrocknete Pflaumen aus Kalifornien
30 g kalifornische Walnüsse
1 Papaya (ca. 500 g)
2 EL Kokosspäne
einige Minzblättchen
Zubereitung
- Granatapfel halbieren, eine Hälfte auspressen, aus der anderen Hälfte die Kerne herauslösen. Granatapfelsaft mit Ahornsirup und Vanillemark verrühren. Orangen wie einen Apfel schälen, dabei die weiße Haut entfernen. Orangen filetieren, den Saft dabei auffangen. Orangensaft zu dem Granatapfel-Dressing geben. Getrocknete Pflaumen (nach Belieben halbieren) zugeben und kurz durchziehen lassen.
- Walnüsse grob hacken und in einer kleinen, beschichteten Pfanne kurz rösten. Papaya halbieren, Kerne entfernen und die Papayahälften schälen. Papaya in Stücke schneiden. Orangenfilets, Granatapfelkerne, Walnüsse und Papaya locker unter die getrockneten Pflaumen mischen. Obstsalat anrichten und mit Kokosspänen bestreuen. Mit Minzblättchen garniert servieren.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Frozen Yoghurt mit Himbeer-Trockenpflaumen: die gesunde Alternative zum Eis!
Posted Thu, Mar 09, 17 by kalifornische trockenpflaumen
Wer nascht nicht gerne? Allerdings fühlen wir uns sofort schlapp und haben ein schlechtes Gewissen, wenn wir zu Süßigkeiten mit viel Zucker und Fett greifen. Freuen Sie sich also auf unseren Frozen Yoghurt mit Himbeer-Trockenpflaumen. Der ist nämlich eine echt gesunde Alternative zum Eis. Und weil er nur drei Zutaten hat, ist er auch noch total einfach zuzubereiten. Gut, oder?
Zutaten
200 g Naturjoghurt, mild (3,5 % Fett)
100-125 g kalifornische Trockenpflaumen
250 g TK-Himbeeren, unaufgetaut
Auf Wunsch:
4 Waffeln
Zubereitung
- Erst Joghurt, dann Trockenpflaumen und Himbeeren in den Becher eines Smoothie-Mixers geben. Erst auf kleiner Stufe, dann auf mittlerer Stufe fein mixen, dabei Himbeeren immer wieder mit dem Stößel nach unten drücken. Sollte das Eis nicht die gewünschte Festigkeit haben, Masse ggf. in Dessertgläser portionieren und im Gefriergerät 30 bis 60 Min. nachgefrieren lassen. Ansonsten Eis sofort in Dessertgläser oder auf Wunsch in Eiswaffeln portionieren und servieren.
Vegane Variante: Statt Joghurt kann auch Soja-Joghurt verwendet werden.
Tipp: Mit einem leistungsstarken Smoothie-Mixer wird das Eis besonders cremig. Ein Stabmixer ist nur bedingt geeignet. Sollte nur ein Stabmixer zur Verfügung stehen: Himbeeren erst auftauen, dann alle Zutaten zusammen fein mixen. Masse in einer Eismaschine (nach Bedienungsanleitung) oder im Gefrierschrank gefrieren lassen. Für das Gefrieren im Gefriergerät Masse beispielsweise in 4 Silikon-Muffinförmchen portionieren und 1-3 Stunden in das Gefriergerät stellen (Masse nicht zu hart werden lassen). Eis vor dem Servieren aus den Förmchen auf einen Teller stürzen.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Fruchtige Hähnchentasche
Posted Thu, Oct 27, 16 by kalifornische trockenpflaumen
Hähnchenrezepte kommen bei der ganzen Familie gut an. Unsere fruchtige Hähnchentasche wird Ihnen garantiert gefallen. Denn die beeindruckt Ihre Gäste genauso, wie Ihre Lieben, wenn’s mal schnell gehen muss. Außerdem lässt sie sich ganz einfach abwandeln. Salbei, Trockenpflaumen und Gouda etwa machen sie besonders lecker. Zusammen mit Ihrem Lieblingsgemüse – wie Karotten und Kohlrabi – als Beilage, ergeben sie eine herzhafte, komplette Mahlzeit.
Zutaten
4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 250 g)
Salz, Pfeffer
4 Stiele Salbei
80 g mittelalter Gouda
150 g getrocknete Pflaumen aus Kalifornien
Holzspießchen
2 EL Öl
200 ml Geflügelfond (aus dem Glas)
400 g Möhren
1 großer Kohlrabi
30 g Butter
Zubereitung
- Hähnchenbrustfilets abspülen und trockentupfen. Längs eine Tasche in jedes Hähnchenbrustfilet schneiden. Fleisch salzen und pfeffern. Je 2 Salbeiblätter in die Taschen legen. Gouda in 4 schmale Stücke schneiden. In jede Tasche außerdem ein Stück Gouda und 2 Trockenpflaumen geben. Taschen mit Holzspießchen zustecken.
- Öl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets darin ringsum braun anbraten. Bratensatz mit Geflügelfond ablöschen. Hähnchenbrustfilets zugedeckt ca. 18-20 Minuten schmoren. In den letzten Minuten die übrigen Trockenpflaumen und die restlichen Salbeiblätter in den Fond geben und mit schmoren. Bratenfond mit Salz und Pfeffer würzen.
- Möhren schälen, putzen, und in Scheiben schneiden. Kohlrabi schälen und klein würfeln. Möhren und Kohlrabi in Salzwasser ca. 10-12 Minuten garen. Gemüse abgießen. Butter im Topf zerlassen und das Gemüse darin schwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Hähnchenbrustfilets aufschneiden und zusammen mit dem Fond und den Trockenpflaumen, sowie dem Gemüse anrichten.
Rezepte, die Sie auch mögen könnten...
Fruchtige Weihnachten, mit unserem Pflaumen-Stollen
Posted Thu, Nov 24, 16 by kalifornische trockenpflaumen
Weihnachten und Stollen – zwei, die zusammengehören. Dieser Pflaumen-Stollen bekommt durch unsere saftigen kleinen Kalifornier, eine extra fruchtige Note. Zudem wird er wunderbar feucht. Da greifen Ihre Lieben noch mal so gerne zu. Und das Beste daran: Außer etwas Geduld für die Gehzeiten, verlangt er Ihnen nicht viel ab. Dafür schmeckt er dann umso köstlicher. Mhhhmmm.
Zutaten
150 g kalifornische Trockenpflaumen
50 g Rosinen
50 g Orangeat
50 g Zitronat
10 EL brauner Rum
140 g Butter
350 g Mehl
1 Packung Trockenhefe
50 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
Salz
2 TL Zitronenschale
2 Eier
150 g gehackte Mandeln
100 ml Milch
80 g flüssige Butter
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Trockenpflaumen, Rosinen, Orangeat, Zitronat, Rum und 10 EL warmes Wasser mischen und über Nacht stehen lassen. Butter schmelzen. Mehl, Hefe, Zucker, Vanillezucker, Salz und abgeriebene Zitronenschale, Eier, Mandeln und Butter mischen. Die lauwarme Milch nach und nach dazugeben und dabei mit den Knethaken des Handmixer verkneten. Zum Schluss den Teig mit den Händen kräftig durchkneten.
- Abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist. Die eingeweichten Früchte mit den Händen unter den Teig kneten. Teig noch einmal 2 Stunden gehen lassen.
- Den Backofen vorheizen (180 °C Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft). Teig zu einem Oval formen. Mit der Kuchenrolle eine Vertiefung eindrücken. Eine Teighälfte überklappen. Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Ca. 60 min backen.
- Den heißen Stollen sofort mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen. Den Stollen abkühlen lassen, evtl. noch einmal mit Puderzucker bestäuben, in Scheiben schneiden und servieren.