wir servieren ihnen

die frischesten news
Sunsweet is an agricultural cooperative

Sunsweet Prunes

Blog

Hier veröffentlichen wir regelmäßig Tipps für ein gesundes Leben, neue Rezepte und andere spannende News zu Trockenpflaumen.

R336 Pflaumen-Biscotti mit weißer Schokolade

Posted Thu, Jan 28, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und gut vermischen. Zucker, Butter, Eier, Vanillezucker und gehackte Pflaumen in eine große Schüssel geben und vermengen. Mehlmischung dazugeben und alles mit einem Holzlöffel gut durchrühren. Mandeln dazugeben.
  2. Teig halbieren und mit bemehlten Händen in zwei ca. 10 cm lange Laibe formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Es muss etwas Abstand zwischen den Laiben sein.
  3. Eiweiß in einer Tasse verrühren bis es schaumig ist und mit einem Pinsel auf die Laibe streichen.
  4. Teig im vorgeheizten Backofen bei 170° C (Ober- und Unterhitze, Umluft nicht zu empfehlen) auf der mittleren Schiene 35 Minuten backen. Blech aus dem Ofen nehmen und Laibe auf dem Blech vollständig auskühlen lassen. Schokolade schmelzen und die Nüsse grob hacken.
  5. Laibe vom Blech nehmen und mit einem Brotmesser schräg in Scheiben schneiden. Scheiben zurück auf das Blech (mit Backpapier) legen und noch einmal 12 Minuten backen. Kekse wenden und 8 Minuten weiterbacken. Auf ein Gitter geben und abkühlen lassen. Mit Schokolade beträufeln und mit gehackten Nüssen bestreuen. Warten, bis die Schokolade fest ist und als Geschenk einpacken.

R337 Pflaumen-Rosmarin-Shortbread

Posted Thu, Jan 28, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Butter, Salz, Mehl, Grieß, Puderzucker, Trockenpflaumen, Parmesan, 1 TL Rosmarin und Chili zügig zu einem glatten Teig verarbeiten und zu einer Rolle von 4 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Teigrolle weitere 20 Minuten in den Tiefkühler legen, damit sie sich möglichst gut schneiden lässt.
  3. Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze, Umluft nicht zu empfehlen) vorheizen. Restlichen Rosmarin auf die Arbeitsplatte streuen und Rolle darin wälzen. Anschließend Rolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Backblech in den Backofen geben und 20-25 Minuten backen. Die Taler sollen nicht braun werden. Taler auf ein Gitter legen und komplett auskühlen lassen. In kleine Tüten oder Dosen packen und als Geschenk mitnehmen.

R338 Pikante Kürbissuppe mit Chorizo

Posted Thu, Jan 28, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls schälen und grob würfeln. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Kürbis, Zwiebeln, Paprikapulver und Ingwer dazugeben und 5 Minuten anschwitzen. Mit Weißwein und Brühe ablöschen und 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Chorizowurst in Scheiben schneiden. Trockenpflaumen in grobe Würfel schneiden. Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne rösten.
  2. Kürbis mit einem Mixstab fein mixen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken, Trockenpflaumen dazu geben und warm halten. Chorizo in einer trockenen Pfanne fünf Minuten von jeder Seite bei mittlerer Hitze braten. Rosmarinnadeln hacken und über die Wurst streuen.
  3. Die Suppe anrichten. Mit gebratener Chorizo, Sour Cream und Kürbiskernen servieren.

Tipp: Wer mag kann etwas Chorizo-Öl aus der Pfanne über die Suppe träufeln.

R339 Asiatische Suppe mit kalifornischen Trockenpflaumen

Posted Thu, Jan 28, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Kürbis und Paprika in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch pellen und in grobe Stücke schneiden. Grüne Chili fein würfeln und rote Chili in Scheiben schneiden. Trockenpflaumen in Würfel schneiden. Garnelen waschen und den Panzer bis zur Schwanzflosse entfernen. Das Garnelenfleisch bis zur Schwanzflosse halbieren.
  2. Öl in einem Topf erhitzen. Kürbis, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Currypaste dazugeben und 5 Minuten anschwitzen. Mit Fond, Fischsauce und Kokosnussmilch ablöschen. Suppe 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Trockenpflaumen dazugeben und warmhalten.
  3. Kokosraspeln mit Stärke vermengen und Garnelen darin wenden. Öl in einem Topf (oder Fritteuse) auf ca. 180° C erhitzen die Garnelen portionsweise goldbraun ausbacken.
  4. Suppe mit Limettensaft und Salz abschmecken und anrichten. Mit grünem Chili, gehackten Basilikumblättern und Garnelen servieren.

R340 Amaranth Energy Balls

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe auf mittelhoher Stufe langsam hellbraun rösten. Auf einem Teller abkühlen lassen.
  2. Trockenpflaumen klein hacken und in eine Rührschüssel geben. Sonnenblumenkerne grob hacken. Dann mit Orangenabrieb, Orangensaft, Salz, Zimt, 20 g Amaranth-Pops und auf Wunsch Ingwer zu den Pflaumen geben. Alles mit sauberen Händen kräftig verkneten, dabei ggf. restliche Amaranth-Pops einkneten, bis eine feste, gut formbare Masse entsteht. Masse in ca. 28 Portionen (à 10 g) teilen und mit sauberen, leicht mit Wasser angefeuchteten Händen zu Kugeln formen.
  3. Kugeln auf Wunsch sofort in Amaranth-Pops wälzen, auf einen Teller legen und vor dem Verpacken bestenfalls über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Riegel-Variante: Masse nach dem Kneten zu einer 1-1,5 cm dicken rechteckigen Platte formen und in 6 Riegel (à ca. 50 g) schneiden

Lagerung: In Keksdose, mit Butterbrotpapier geschichtet, bis zu 2 Wochen.

Transport: in Butterbrottüten oder Frischhaltedosen. Riegel ggf. zusätzlich mit Frischhaltefolie umwickeln.

Tipp: Größere Mengen Sonnenblumenkerne können auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) auf mittlerer Schiene 8-10 Min. hellbraun geröstet werden. Nach dem Abkühlen sind sie bis zu 4 Wochen im Schraubglas lagerbar.

R341 Müsli Powerballs mit Trockenpflaumen

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. 75 g Haferflocken, Salz und Mohn in einer hitzebeständigen Schüssel mit 125 ml heißem Wasser verrühren. 10 Min. lauwarm abkühlen lassen.
  2. Trockenpflaumen fein hacken (aber nicht pürieren). Walnusskerne hacken. Trockenpflaumen, Walnusskerne, Cranberries, Zitronenabrieb und Zitronensaft zur gequollenen Haferflockenmischung geben.
  3. Alles mit sauberen Händen kräftig verkneten, dabei ggf. restliche Haferflocken einkneten, bis eine feste, gut formbare Masse entsteht. In 12 Portionen (a ca. 50 g) teilen und zu Kugeln formen.
  4. Kugeln in Mohn wälzen.

Aufbewahren: In Frischhaltedosen im Kühlschrank bis zu 3 Tagen, im Tiefkühler bis zu 4 Wochen. Gefrorene Kugeln mindestens 3 Stunden vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen.

Transport: in Frischhaltedosen.

R342 Saftige Apfel Pflaumen Pancakes

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. 200 ml Fruchtsaft und Zimtstange im Topf aufkochen. Stärke mit dem restlichen Fruchtsaft glatt rühren. In den kochenden Saft einrühren und 30 Sek. unter Rühren köcheln lassen. 100 g Pflaumen in Streifen geschnitten zugeben. Soße abkühlen lassen. Zimtstange entfernen.
  2. Für den Pancake-Teig Mehl, Backpulver, Salz und 1 TL Zimt vermischen. Erst Milch, Eier einrühren. 10-15 Min. quellen lassen.
  3. Restliche Trockenpflaumen in kleine Stücke schneiden. Äpfel waschen, ggf. schälen, vierteln, entkernen und grob raspeln. Pflaumen und Äpfel unter den Pancake-Teig heben.
  4. Für 12-16 Pancakes 3-4 mal hintereinander je 1 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, mit einer kleinen Schöpfkelle 4 Kleckse hineingeben. Pancakes auf mittel- bis dreiviertelhoher Stufe langsam von beiden Seiten ca. 2-3 Min. goldgelb backen.
  5. Pancakes portionieren und mit Topping servieren.

Tipp: Statt Pflaumen-Zimt-Sauce passt auch Ahornsirup, flüssiger Honig oder Agavendicksaft pur dazu.

Glutenfreie Variante: Statt Dinkelvollkornmehl kann Buchweizenvollkornmehl verwendet werden, dabei ggf. 1-3 EL Milch zusätzlich einrühren. Für die Sauce können Sie Kartoffel- oder Maisstärke anstelle von Weizenstärke verwenden.

R343 Nuss-Nougat Creme mit Trockenpflaumen

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Im Mixbecher Trockenpflaumen mit 4 EL Wasser (40 ml) mischen, 30 Min. quellen lassen. Anschließend fein mixen.
  2. Haselnusskerne, Kakao, Salz und Vanille gut mischen. Pflaumenpüree unterrühren. Auf Wunsch für mehr Geschmeidigkeit Margarine und für mehr Süße Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft einrühren. Sofort als Brotaufstrich servieren oder in ein Schraubglas füllen und kühl lagern.

Tipp: Kühl gelagert ist der Aufstrich mindestens 7 Tage haltbar. Vor dem Servieren bestenfalls 30 Min. bei Zimmertemperatur streichfähig werden lassen.

Gewürz-Variante: Statt Vanille passt auch gemahlener Ceylon-Zimt.

Serviervorschlag: Der Aufstrich passt gut auf Vollkorntoast und reicht bei einer Portionsgröße von 10-15 g für ca. 16-20 Toastbrotscheiben.

R344 Spinat Quinoa Risotto mit Trockenpflaumen

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Quinoa in einem Sieb mit heißem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein würfeln. Gemüsebrühe aufkochen und warmhalten.
  2. In einem großen (4-5 l) Topf 20 g Butter erhitzen. Zwiebeln darin auf mittlerer Stufe 3 Min. glasig andünsten, Knoblauch dazu pressen. Quinoa einstreuen, 1 Min. unter Rühren mit andünsten. Etwa 500 ml heiße Gemüsebrühe zugießen und zugedeckt 15 Min. auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  3. Spinat waschen und im Sieb abtropfen lassen. Trockenpflaumen in Streifen und Gorgonzola in kleine Stücke scheiden. Die Hälfte der restlichen Gemüsebrühe und Trockenpflaumen zum Quinoa geben, ohne Deckel unter gelegentlichem Rühren auf mittlerer Stufe weitere 10 Min. köcheln lassen.
  4. Restliche Gemüsebrühe einrühren. Spinat (ggf. in 2 Portionen) zugeben, mit Quinoa-Risotto verrühren, bis der Spinat zusammengefallen ist. Sollte das Risotto zu flüssig sein, auf höchster Stufe unter Rühren bis zur gewünschten sämigen Konsistenz einkochen lassen.
  5. Restliche Butter und Gorgonzola einrühren, unter Rühren darin schmelzen lassen. Mit Pfeffer und auf Wunsch mit Zitronenabrieb abschmecken. Spinat Quinoa Risotto portionieren und auf Wunsch mit halbierten Walnusskernen bestreut servieren.

Tipp: Spinat Quinoa Risotto schmeckt auch als Beilage zu gebratenem Schweine- und Hähnchenbrustfilet.

R345 Rote Bete Carpaccio mit gebratenen Speck-Trockenpflaumen

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Feldsalat waschen, gut abtropfen lassen. Rote Bete in hauchdünne Scheiben schneiden, auf 4 großen Teller ausbreiten und mit etwas Pfeffer bestreuen. Rote Bete mit Feldsalat umranden. Feta darüber bröseln.
  2. Speck in 2 cm breite Stücke schneiden, Trockenpflaumen längs halbieren. Speck in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe auf mittelhoher Stufe hellbraun und leicht knusprig braten. Pfanne von der Herdplatte ziehen. Pflaumen zugeben, kurz darin schwenken und erwärmen. Alles sofort mit dem ausgetretenen Fett großflächig auf Rote Bete und Feldsalat verteilen. Mit Zitronensaft besprenkeln und sofort servieren.

Dazu passt: Ciabatta oder Weizenbrot.

Verfeinerung: Salat zusätzlich, ggf. auch statt Zitronensaft, mit Crema di Balsamico besprenkeln.

R346 Zucchini Curry Suppe mit Trockenpflaumen

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln würfeln. Zucchini waschen, vierteln und in 0,5 cm dicke Stücke schneiden. Trockenpflaumen kleinschneiden.
  2. Butter im Suppentopf erhitzen. Zwiebeln auf mittlerer Stufe darin etwa 5 Min. unter Rühren glasig andünsten, dabei Knoblauch dazu pressen. Zucchini zugeben und 5 Min. mit andünsten. Unter Rühren Curry und Mehl einstreuen. Mit 600 ml Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, unter Rühren aufkochen. Trockenpflaumen zugeben und zugedeckt auf kleiner Stufe 5 Min. köcheln lassen.
  3. Inzwischen Lachs waschen, trockentupfen und in 0,5 cm breite Streifen schneiden. In die Suppe geben und zugedeckt ohne Energiezufuhr mit geschlossenem Deckel etwa 5 Min. garziehen lassen. Ggf. noch etwas Gemüsebrühe zugeben. Mit Salz und Limettensaft abschmecken. Sofort servieren.

Tipp: Als Vorsuppe reicht das Rezept für 6-8 Portionen.

R347 Herzhafte Gorgonzola-Frikadellen mit Trockenpflaumen

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln fein würfeln. Trockenpflaumen fein hacken. Paniermehl mit 50 ml kaltem Wasser verrühren, 5 Min. quellen lassen. Gorgonzola in 12 Würfel schneiden.
  2. Hackfleisch, Zwiebeln, Trockenpflaumen, gequollenes Paniermehl, Ei und Gewürze in eine Schüssel geben. Knoblauch dazu pressen. Alles mit sauberen Händen gut verkneten. Hackteig in 12 Portionen (a ca. 70 g) teilen. Mit sauberen, leicht mit Wasser angefeuchteten Händen zu Frikadellen formen, dabei jeweils einen Gorgonzolawürfel in die Mitte stecken.
  3. Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Frikadellen darin auf mittel- bis dreiviertelhoher Stufe langsam von beiden Seiten ca. 5-7 Min. goldbraun braten. Frikadellen heiß oder kalt servieren.

Serviervorschlag: Dazu passt als Hauptgericht Pflaumen-Rotwein-Sauce, Kartoffelstampf und Rotkohl (oder Radicchio) oder als Snack einfach nur Senf.

Hackbraten-Variante: Hackfleischteig nach dem Kneten zu einer etwa 20-25 cm langen und 3 cm dicken rechteckigen Platte formen. Gorgonzolawürfel darauf verteilen (Ränder 2 cm frei lassen) und leicht andrücken. Hackfleischteig von langen Seiten her in die Mitte klappen und zu einem Braten formen, so dass der Gorgonzola nicht an die Oberfläche tritt. Bratenoberfläche mit Wasser angefeuchteten Händen gut glattstreichen. Braten in eine Auflaufform legen, 50 ml Wasser angießen und im vorgeheizten Backofen bei 210-220 °C (Umluft 190-200 °C) ca. 35-45 Min. braten. Hackbraten vor dem Anschneiden 10 Min. ruhen lassen.

Tipp: „Pflaumen-Rotwein-Sauce“: Im Topf 100 g gewürfelte Zwiebeln in Butter andünsten. Mit 250 ml Rotwein ablöschen, 1 Min. ohne Deckel kochen lassen. 60 g getrocknete Pflaumen und 1 Lorbeerblatt zugeben, zugedeckt 30 Min. auf kleiner Stufe köcheln lassen. Lorbeerblatt entfernen. Bratensud von Frikadellen oder Hackbraten zugeben, alles fein pürieren. Ggf. mit Wasser oder Brühe verdünnen. Auf Wunsch mit Gorgonzola verfeinern. Mit Gewürzen (wie beim Hackbraten) kräftig abschmecken.

R348 Herzhafte Trockenpflaumen Käse Cookies mit Chia-Samen (glutenfrei)

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Backofen auf 160°C (Umluft 140°C) vorheizen.
  2. In einer Rührschüssel Margarine und Salz mit einem Handrührgerät 3 Min. cremig rühren. Ei zugeben, 1 Min. gut verrühren. Mehl, Chia-Samen, Paprikapulver und Natron mischen, kurz einrühren. Trockenpflaumen fein hacken. Parmesan fein reiben. Trockenpflaumen und 60 g Parmesan unter den Teig heben.
  3. Mit 2 Teelöffeln kleine Hügel (a ca. 11 g) mit etwas Abstand auf die Backbleche verteilen, dabei die etwas flacher drücken. Restlichen Parmesan auf die Cookies streuen. Auf mittlerer Schiene 17-20 Min. goldbraun backen. Cookies erst nach dem Abkühlen vom Backpapier lösen.

Servier-Tipp: Die Cookies passen sehr gut zu Rotwein und Weintrauben.

Lagerung: In Keksdosen mit Butterbrot oder Backpapier eingeschichtet.

R349 Grüner Smoothie mit Ananas und Trockenpflaumen

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Spinat waschen und im Sieb abtropfen lassen. Ananas vierteln, Strunk entfernen und Fruchtfleisch aus der Schale herausschneiden. Ananas grob in Stücke schneiden.
  2. Spinat, Ananas und Trockenpflaumen in den Mixbecher eines Smoothie-Mixers geben. 300 ml Wasser zugeben und alles fein mixen. Ggf. noch etwas mehr Wasser untermixen, bis der Smoothie eine sämige Konsistenz hat.
  3. Auf Wunsch je 2 bis 3 Eiswürfel in 4 große Gläser geben. Smoothie portionieren. Mit Zitronenmelisse garnieren. Strohhalme in die Gläser stecken und servieren.

Variante: Statt Ananasfruchtfleisch passt auch Mangofruchtfleisch

Tipp: Mit einem leistungsstarken Smoothie-Mixer wird das Getränk besonders cremig. Ein Stabmixer ist nur bedingt geeignet. Sollte nur ein Stabmixer zur Verfügung stehen, ggf. den Spinat weglassen.

R350 Spicy Cranberry Pflaume Mocktail

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Himbeeren und Crushed Ice in 4 Longdrink-Gläser portionieren. Pflaumentrunk, Cranberry- und Limettensaft mischen, in die Gläser gießen. Mit Ingwer-Limonade auffüllen. Strohhalme in die Gläser stecken. Auf Wunsch Ingwer waschen, schräg in 4-8 dünne Scheiben schneiden und als Garnitur auflegen. Sofort servieren.

Cocktail-Variante: 20-40 ml Gin zugeben.

R351 Frozen Yoghurt Himbeer-Trockenpflaumen

Posted Fri, Dec 02, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Erst Joghurt, dann Trockenpflaumen und Himbeeren in den Becher eines Smoothie-Mixers geben. Erst auf kleiner Stufe, dann auf mittlerer Stufe fein mixen, dabei Himbeeren immer wieder mit dem Stößel nach unten drücken. Sollte das Eis nicht die gewünschte Festigkeit haben, Masse ggf. in Dessertgläser portionieren und im Gefriergerät 30 bis 60 Min. nachgefrieren lassen. Ansonsten Eis sofort in Dessertgläser oder auf Wunsch in Eiswaffeln portionieren und servieren.

Vegane Variante: Statt Joghurt kann auch Soja-Joghurt verwendet werden.

Tipp: Mit einem leistungsstarken Smoothie-Mixer wird das Eis besonders cremig. Ein Stabmixer ist nur bedingt geeignet. Sollte nur ein Stabmixer zur Verfügung stehen: Himbeeren erst auftauen, dann alle Zutaten zusammen fein mixen. Masse in einer Eismaschine (nach Bedienungsanleitung) oder im Gefrierschrank gefrieren lassen. Für das Gefrieren im Gefriergerät Masse beispielsweise in 4 Silikon-Muffinförmchen portionieren und 1-3 Stunden in das Gefriergerät stellen (Masse nicht zu hart werden lassen). Eis vor dem Servieren aus den Förmchen auf einen Teller stürzen.

r352 Entenbrust mit Gewürzten Kalifornischen Trockenpflaumen

Posted Tue, Dec 20, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Tee mit 300 ml kochendem Wasser überbrühen. Nach 10 Minuten absieben bzw. Beutel entfernen. Trockenpflaumen in den Tee geben und ca. 2 Stunden einweichen.
  2. Backofen auf 150 °C (Umluft: 130 °C) vorheizen. Entenbrüste waschen, trocken tupfen und die Fettschicht gitterartig einschneiden. Von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Entenbrüste in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze zunächst auf der Hautseite 3 Minuten, dann auf der Fleischseite 2 Minuten anbraten. Mit der Haut nach oben in eine flache, ofenfeste Form legen und im heißen Backofen ca. 15 Minuten braten.
  3. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Butter in einer weiten Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin glasig andünsten. Zucker darüber streuen und unter Rühren kurz anschwitzen. Mit Balsamico sowie Trockenpflaumen samt Einweichflüssigkeit ablöschen. Fünf-Gewürze-Pulver zugeben. Alles aufkochen und bei schwacher Hitze 12-15 Minuten einköcheln. Dabei gelegentlich vorsichtig umrühren, ohne dabei die Trockenpflaumen zu zerdrücken. Pflaumensoße mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.<
  4. Entenbrust aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Pak Choi putzen, in einzelne Blätter teilen und waschen. Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Tropfnassen Pak Choi und Knoblauch in die Pfanne geben und unter Rühren 3-5 Minuten braten. Mit Sojasoße ablöschen und mit Pfeffer würzen. Entenbrust in Scheiben schneiden. Mit Gewürzpflaumen und Gemüse anrichten. Dazu schmeckt Basmatireis.

r353 Sauerkrautsuppe mit Kasseler und Trockenpflaumen

Posted Tue, Dec 20, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Kassler in Würfel schneiden. Paprikaschote putzen und waschen, Süßkartoffel schälen und beides in Würfel schneiden. Sauerkraut etwas kleiner schneiden.
  2. Öl in einem Topf erhitzen. Kasslerwürfel und Zwiebel darin kurz anbraten. Ajvar und Paprikapulver unterrühren und kurz anschwitzen. Sauerkraut, Paprika- und Süßkartoffelwürfel, Kümmel, Lorbeer und Brühe zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Trockenpflaumen halbieren. In der Suppe kurz erhitzen. Suppe nochmals abschmecken. Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Suppe portionsweise mit einem Klecks saurer Sahne und mit Schnittlauch bestreut anrichten.

r354 Knuspermüsli-Trockenpflaumenkekse

Posted Tue, Dec 20, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Die 12 Mulden eines Muffinblechs mit Papierbackförmchen auslegen. Backofen auf 175 °C (Umluft: 150 °C) vorheizen. Trockenpflaumen in kleine Stücke schneiden. Walnüsse fein hacken.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Rührlöffel gut vermengen. Mischung in die Mulden des Muffinblechs verteilen. Masse mit dem Rücken eines Esslöffels in die Formen drücken und die Oberfläche glätten.
  3. Granolamischung im heißen Ofen 25-30 Minuten backen. Form aus dem Ofen nehmen und die Taler auskühlen lassen, bis sie fest geworden sind. Taler aus den Papierbackförmchen lösen. In einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren.

r355 Knackiger Trockenpflaumen-Rotkohlsalat

Posted Tue, Dec 20, 16 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Rotkohl waschen, in große Spalten schneiden und Strunk entfernen. Kohl in sehr feine Streifen schneiden oder raspeln. Mit 1 TL Salz bestreuen und mit den Händen mischen. Möhre schälen und zum Rotkohl raspeln. Staudensellerie und Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Scheiben bzw. Ringe schneiden. Trockenpflaumen vierteln. Sellerie, Lauchzwiebeln und Trockenpflaumen ebenfalls zum Rotkohl geben.
  2. Essig, Senf, Zucker, etwas Salz, Pfeffer und Öl verquirlen und über den Rotkohl geben. Alles gut durchmischen. Salat zugedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
  3. Vor dem Servieren die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, herausnehmen und auskühlen lassen. Feta in kleine Würfel schneiden. Salat noch einmal mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Cashewkerne und Feta sanft unterheben.
Zurück   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   Weiter
  • Weiter