wir servieren ihnen

die frischesten news
Sunsweet is an agricultural cooperative

Sunsweet Prunes

Blog

Hier veröffentlichen wir regelmäßig Tipps für ein gesundes Leben, neue Rezepte und andere spannende News zu Trockenpflaumen.

Hygge: Das dänische Lebensgefühl von Glück!

Posted Thu, Nov 28, 19 by kalifornische trockenpflaumen

Hygge … schon gehört? Klingen tut’s so ähnlich wie „hügge“ und so niedlich sich das anhört – es ist ein Riesenphänomen, das die ganze Welt im Sturm erobert hat. Obwohl es eigentlich als unübersetzbar gilt, hat es Hygge beim Oxford Wörterbuch auf die Shortlist für das Wort des Jahres 2016 geschafft. Doch was genau bedeutet es?

Die Definition von Hygge

Nun, die Umschreibungen von Hygge variieren. Manche würden es als ein Gefühl von Wohlbefinden, Genießen, Zufriedenheit und Gemütlichkeit beschreiben. Andere würden es eher definieren als das Verwandeln von alltäglichen Routineverrichtungen in Momente, die einen Sinn bekommen: Ihren Feierabenddrink oder -happen zu zelebrieren, etwa indem Sie Ihr bestes Porzellan dafür nehmen oder schöne Kerzen anzünden und die Füße hochlegen. Und wieder andere würden Hygge als etwas irgendwo in der Nähe einer Philosophie beschreiben ... als eine Möglichkeit, einen Gang runterzuschalten und sich eine Auszeit von unserem hektischen Tagesablauf zu nehmen und zu entspannen. Eben alles, bloß kein Stress.

Susanne Nilsson, dänische Dozentin am Londoner Morley College, hat versucht, der BBC die Etymologie des Begriffs Hygge zu erläutern: „Wir haben lange, kalte Winter in Dänemark. Das hat einen Einfluss auf alles. Hygge muss jedoch nicht nur was für den Winter sein. Allerdings ist das Wetter bei uns den größten Teil des Jahres nicht besonders gut. Hygge kann heißen, dass sich Familien und Freunde bei Kerzenschein oder gedimmtem Licht zum Essen um den Tisch versammeln. Oder es kann eine Zeit sein, in der man sich auf die Couch kuschelt und ein gutes Buch liest. Es funktioniert am besten, wenn es nicht zu viel leeren Raum um die Person oder Leute herum gibt."

Machen Sie sich Hygge zu eigen

Dänische Winter können lang, dunkel und kalt sein, aber das ist etwas, das auf viele Länder oder Regionen zutrifft! Und ein Teil des Wesens von Hygge – nämlich ein warmes, einladendes Ambiente zu schaffen, Freunde und Familie um sich zu scharen und mit ihnen bei Kerzenlicht zu essen und trinken – scheint das perfekte Gegenmittel dafür zu sein. Machen Sie sich diesen Winter Hygge einmal zu eigen. Nehmen Sie sich die Zeit und den Raum zum ... Nichtstun! Decken Sie sich mit Teelichtern, kuscheligen Wolldecken und dicken, warmen Socken ein und schwelgen Sie in Gemütlichkeit.

Und jetzt kommt die wirklich gute Nachricht: Hygge und ein gesunder, ausgewogener Lebensstil sind keineswegs ein Widerspruch. Denken Sie nur mal an sanfte Sportarten wie Yoga, Pilates und Tai Chi – die haben alle was Hyggeliges. Oder nehmen Sie Lebensmittel, die auch die Seele wärmen – wie deftige Suppen und wärmende Eintöpfe –, die ernährungstechnisch ausgewogen und nahrhaft sind. Und dann sind da noch wärmende Getränke mit Früchten, die Glühweincharakter haben. Alle hyggelig. Nicht zuletzt: leben Sie tiefgründig und achtsam, statt schnell und wild. Wir wissen zwar nicht, was Sie davon halten, aber wir könnten uns an dieses hyggelige Lebensgefühl wirklich gewöhnen!

Rezepte mit Hygge-Faktor

PS: Unten haben wir ein paar total leckere, ganz und gar wohltuende und dennoch kerngesunde Rezept-Ideen für Sie! Eine herrliche und köstliche Art, in Hygge-Stimmung zu kommen!

Hafer-pflaumen-cookies Mit Anisaroma...











Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.

Immer wieder für eine Überrsachung gut: Trockenpflaumen.

Posted Thu, Mar 16, 17 by kalifornische trockenpflaumen

Trockenpflaumen haben überhaupt keinen Grund, sich zu verstecken. Wenn man es genau nimmt, verdienen sie in Sachen Bequemlichkeit, Haltbarkeit und Natürlichkeit den stolzen ersten Platz auf Ihrer Einkaufsliste. Und auf dem Speiseplan sowieso.

Diese tollen Früchtchen sind erstaunlich vielseitig. Sie schmecken direkt aus der Packung genauso gut, wie in Rezepten verarbeitet. Mit dem Mixer etwa – entweder pur oder mit Zutaten wie Kakaopulver und Erdnüssen – lassen sie sich in einen köstlichen Brotaufstrich verwandeln. Den Lieblings-Smoothies Ihrer Familie geben sie mehr Süße und Konsistenz. Und sie sind außerdem eine leckere und nährstoffreiche Zutat in vielen raffinierteren Gerichten – sowohl süßen als auch deftigen.

Gesünder Naschen

Soviel steht fest: ein Leben ohne zu Naschen ist … na ja, sagen wir mal ein bisschen traurig! Da ist es gut zu wissen, dass Trockenpflaumen eine süße und leckere Basis für eine ganze Reihe von gesünderen Naschereien sein können. Studentenfutter – also eine Mischung aus Nüssen, Samen und Trockenfrüchten – lässt sich so ganz einfach selbst machen. Trockenpflaumen passen aber auch zum Lieblingsgebäck Ihrer Familie, wie etwa Haferriegel und verbessern ihren Nährwert. Und hätten Sie gedacht, dass Sie Trockenpflaumen sogar verwenden können, um Zucker und Fett in Backrezepten zu ersetzen? Studien des California Prune Board zufolge – die in einigen Rezepten raffinierten Zucker durch Trockenpflaumenpüree ersetzt haben –, lässt sich damit der Gesamtzuckergehalt um bis zu 35 % reduzieren. Dabei kann Trockenpflaumenpüree auch als Ersatz für Butter verwendet werden. Dank ihres karamellartigen Aromas und einem Hauch von Vanillenoten eignet sich die Trockenfrucht besonders gut für Schokoladenrezepte. Ersetzen Sie einfach die Butter durch Trockenpflaumenpüree – die Gewichtsangaben 1:1 – und freuen Sie sich auf einen tollen Genuss!

Deftig geht auch raffiniert

Kalifornische Trockenpflaumen sind köstlich-fruchtig, wodurch sie viele andere Aromen intensivieren. Das macht sie zu einer klassischen Zutat für eine ganze Reihe von Fleischgerichten: sie sind köstlich zu Schweinefleisch und ideal zu Wild. Hier sorgen die Trockenpflaumen für eine bessere Konstistenz und machen diese Gerichte saftiger und intensiver im Geschmack. Probieren Sie doch mal unseren Pflaumen-Trunk mit einer Teriyaki-Sauce zu einer Marinade zu mischen – da zergeht Ihnen das Essen garantiert auf der Zunge. Nicht zuletzt runden Trockenpflaumen auch einfache Allerweltsgerichte raffiniert ab: zum Beispiel Eintöpfe. Ob eine pikante Kürbis-Suppe mit Chorizo und Trockenpflaumen oder einen Rindfleischeintopf mit saisonalem Wurzelgemüse und delikaten Trockenpflaumen. Einfach zum Reinlegen!

Sie ahnen es schon: Trockenpflaumen bilden eine gute Basis: ob Sie eine Zwischenmahlzeit zubereiten wollen, die möglichst schnell geht oder ob Sie ein aufwendiges Festmahl planen. Es gibt viele Möglichkeiten, unsere leckeren und nährstoffreichen Trockenpflaumen – und ihren Saft natürlich – auf Ihren täglichen Speiseplan zu setzen. Ab besten, Sie lagern gleich ein oder praktischerweise zwei Packungen in Ihrem Vorratsschrank.

Haben wir Sie jetzt inspiriert? Dann werden Sie kreativ und probieren gleich ein paar unserer tollen Rezeptideen aus! Viel Vergnügen!

Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.

In schöne Gläser gefüllt: ein tolles Weihnachtsgeschenk

Posted Thu, Dec 19, 19 by kalifornische trockenpflaumen

Unsere Pflaumen-Biscotti mit weißer Schokolade kommen bei allen Leckermäulern garantiert gut an. Egal, wie sie ihren Kaffee trinken, diese Biscotti sind die idealen Begleiter dazu. Und da sie hübsch mit weißer Schokolade beträufelt und mit gehackten Nüssen dekoriert werden, sind sie auch ein schönes Geschenk! Am besten schmecken sie, wenn sie innerhalb von 4 Wochen aufgegessen werden, aber in einer luftdichten Dose halten sie sich bis zu 8 Wochen. Wir sind uns allerdings ziemlich sicher, dass sie vorher schon weg sind.

Zutaten

280 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
160 g Zucker
90 g Butter ( zerlassen )
2 Eier
1 Pk. Bourbon-Vanillezucker
100 g kalifornische Trockenpflaumen, fein gehackt
60 g Mandeln, gemahlen
1 Eiweiß (L)
80 g weiße Schokolade
80 g gemischte Nüsse, grob gehackt

Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und gut vermischen. Zucker, Butter, Eier, Vanillezucker und gehackte Pflaumen in eine große Schüssel geben und vermengen. Mehlmischung dazugeben und alles mit einem Holzlöffel gut durchrühren. Mandeln dazugeben.
  2. Teig halbieren und mit bemehlten Händen in zwei ca. 10 cm lange Laibe formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Es muss etwas Abstand zwischen den Laiben sein.
  3. Eiweiß in einer Tasse verrühren bis es schaumig ist und mit einem Pinsel auf die Laibe streichen.
  4. Teig im vorgeheizten Backofen bei 170° C (Ober- und Unterhitze, Umluft nicht zu empfehlen) auf der mittleren Schiene 35 Minuten backen. Blech aus dem Ofen nehmen und Laibe auf dem Blech vollständig auskühlen lassen. Schokolade schmelzen und die Nüsse grob hacken.
  5. Laibe vom Blech nehmen und mit einem Brotmesser schräg in Scheiben schneiden. Scheiben zurück auf das Blech (mit Backpapier) legen und noch einmal 12 Minuten backen. Kekse wenden und 8 Minuten weiterbacken. Auf ein Gitter geben und abkühlen lassen. Mit Schokolade beträufeln und mit gehackten Nüssen bestreuen. Warten, bis die Schokolade fest ist und als Geschenk einpacken.

Rezepte, die Sie auch mögen könnten...

Ist der kalifornische Pflaumen-Trunk frei von jeglicher Gentechnik?

Posted Tue, Apr 27, 21 by kalifornische trockenpflaumen

Ist der kalifornische Pflaumen-Trunk für Diabetiker geeignet?

Posted Tue, Apr 27, 21 by kalifornische trockenpflaumen

Ist der kalifornische Pflaumen-Trunk für Vegetarier geeignet?

Posted Tue, Apr 27, 21 by kalifornische trockenpflaumen

Ist der kalifornische Pflaumen-Trunk glutenfrei? Ist er bei Zöliakie geeignet?

Posted Tue, Apr 27, 21 by kalifornische trockenpflaumen

kalifornische trockenpflaumen

Posted Tue, Jun 29, 21 by kalifornische trockenpflaumen

Kaum zu glauben, aber wahr: Trockenpflaumen sind ein echter Vorratsliebling.

Posted Thu, Nov 03, 16 by kalifornische trockenpflaumen

Mit ihrem fruchtigen Geschmack ergänzen Trockenpflaumen viele Rezepte perfekt – sowohl süße als auch herzhafte. Und sie schmecken ebenso gut direkt aus der Packung: als gesunder Snack ohne Aufwand. Im Vorratsschrank machen sie sich zwar klein, sind aber in Sachen Geschmack und Nährstoffe ganz groß.

Ob Sie …

  • schwanger sind und versuchen, Verstopfung und Übelkeit auf natürliche Art zu bekämpfen;
  • ein Baby haben, das Sie mit neuen Geschmacksrichtungen und Texturen vertraut machen möchten;
  • versuchen, eine Horde voller Kinder, die ständig naschen wollen, gesünder zu ernähren;
  • unermüdlich arbeiten und daher Essen bevorzugen, das unter der Woche superschnell geht, ohne fettreich und nährstoffarm zu sein – so wie viele Fertiggerichte;
  • im Ruhestand sind und Zeit – sowie das Interesse – haben, mit anspruchsvollen Gerichten zu experimentieren ...

... es lohnt sich in jedem Fall, mehr zu lesen. Also lassen Sie sich inspirieren und – wenn Sie das nächste Mal einkaufen gehen – nehmen Sie gleich ein paar Packungen Trockenpflaumen mit. Auf Vorrat!

Naschen, gerne und jederzeit

Schnell mal einen kleinen Snack genießen? Da gibt es kaum was Besseres als eine Handvoll köstlich-süßer Trockenpflaumen. Und wenn Sie die Früchte pürieren und auf ein warmes Toastbrot streichen, haben Sie schon eine kleine Zwischenmahlzeit. Sollten Sie allerdings ein wenig mehr Zeit haben, machen sich Trockenpflaumen in Smoothies – in vielen verschiedenen Geschmackskompositionen – besonders gut, weil sie so herrlich intensiv schmecken. Falls Ihnen der Sinn nach einem fruchtig-dunklen Beerensmootie steht, mixen Sie doch mal Heidelbeeren, Brombeeren, Trockenpflaumen und Pflaumen-Trunk zusammen. Und in einem Smoothie mit köstlichem Dessert-Geschmack machen sich Bananen, Kakaopulver, Milch und Trockenpflaumen grandios. Eigentlich sind die Möglichkeiten eher durch Ihre Phantasie begrenzt.

Wussten Sie, dass nur drei Trockenpflaumen als eine von Ihren angestrebten 5-am-Tag Obst- und Gemüse-Portionen gelten?

Gesünder Backen

Wenn Sie gerne selbst backen, sollten Sie Trockenpflaumen unbedingt auf die Liste Ihrer Familienfavoriten setzen. Denn die machen Haferkekse und Muffins besonders lecker. Und leisten einen guten Beitrag zu Ihrem täglichen Verzehr von Obst und Gemüse, weil sie so nährstoffreich sind. Einfacher geht‘s nicht. Aber hätten Sie gedacht, dass Trockenpflaumen-Püree auch als Ersatz für Butter verwendet werden kann? Der intensive Geschmack der Frucht – mit Noten von Karamell und Vanille – eignet sich besonders gut für Backrezepte mit Schokolade. Ersetzen Sie einfach die Butter durch Trockenpflaumen-Püree – Gramm für Gramm – und lassen Sie sich’s schmecken!

Kleines Geschmackswunder in großen Gerichten

Und auf Ihrem Speiseplan – ob als schneller Imbiss, aufwendiges Festmahl oder etwas dazwischen – geben Trockenpflaumen in jeder Hinsicht den Ton an. Sie lassen Suppen intensiver schmecken, machen knackige Salate spannender und ihre tiefdunkle Farbe bietet einen wunderbaren Kontrast in Pfannengerichten. Zudem machen Sie als fruchtige Ergänzung in Fleischgerichten ebenfalls was her – ihr Geschmack passt besonders gut zu Schweinefleisch und Wild. Ach, Sie wollen lieber sündigen? Dann schauen Sie sich gleich mal unsere umwerfenden Schoko-Rezepte.

Haben wir Sie inspiriert? Unser Leitfaden zum Kochen mit Trockenpflaumen ist wie gemacht für Experimentierfreudige. Oder laden Sie unsere Smoothie-Rezept-Broschüre herunter, denn die beleben Ihr Repertoire an Rezepten ganz sicher.

Eine Anmerkung zum Thema gute Ernährung

Trockenfrüchte haben einige Vorteile für Ihre Ernährung, im Vergleich zu ihren frischen Pendants. Nicht zuletzt, weil sich das Gute, das in ihnen steckt, zu einem winzigen Kraftpaket verdichtet! Einem Bericht des European Food Information Council zufolge, der auf livestrong.com veröffentlicht wurde, enthalten Trockenfrüchte – einschließlich Trockenpflaumen – jede Menge Betakarotin, Vitamin E, Niacin, Eisen, Magnesium, Kalium und Kalzium. Zudem sind Trockenfrüchte reich an Ballaststoffen, die für das gesunde Funktionieren des Verdauungssystems unentbehrlich sind. Nicht zuletzt übertrumpfen getrocknete Früchte ihre frischen Geschwister in Sachen Bequemlichkeit. Kalifornische Trockenpflaumen sind ab ihrem Herstellungsdatum 18 Monate lang haltbar. Und weil sie nicht gekühlt werden müssen, sind sie ideal für unterwegs – für den Fall, dass Sie der kleine Hunger oder eine große Naschlust überfällt.

Vergessen Sie also auf keinen Fall, die vielseitigen, kerngesunden und köstlichen kleinen Dinger auf Ihre Einkaufsliste zu setzen.

Denn sie haben eine Favoritenrolle in Ihrer Küche verdient!

Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.

Keine Zeit für Training?

Posted Tue, Jan 15, 19 by kalifornische trockenpflaumen

Es mag sein, dass Sie keine Zeit haben, um ins Fitnessstudio oder zu Fitnesskursen zu gehen, aber das muss nicht unbedingt heißen, dass Sie nicht trotzdem fit werden können. Der Trick besteht darin, Fitness in Ihren Alltag einzubringen und Übungen mithilfe von Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen, zu tarnen. Tanzen Sie gerne? Fahren Sie Rad, gehen mit dem Hund spazieren oder entspannen Sie sich bei Hausarbeit? All diese Aktivitäten sind Training – sie bringen Ihr Herz auf Trab und verbrennen Kalorien.

Also Schluss mit den Ausreden, jeder kann fitter werden, indem er diese kleinen Veränderungen in seinen Alltag bringt.

Hier finden Sie unsere zehn besten Tipps:

  1. Hören Sie auf, sich mit „Ich habe keine Zeit für das Fitnessstudio“ herauszureden. Fitnesstraining zuhause war noch nie so leicht zugänglich und erschwinglich. Wenn Sie bereits eine Spielkonsole haben, investieren Sie doch in Wii Fit, oder wählen Sie eine der vielen erhältlichen Fitness-DVDs. Schon drei Trainingseinheiten von je 30 Minuten in der Woche können einen großen Unterschied für Ihr Fitnessniveau ausmachen.
  2. Lassen Sie das Auto zuhause stehen und verwenden Sie öffentliche Verkehrsmittel. Es mag sein, dass Sie dadurch Ihre Zeit sorgfältiger planen müssen, aber Sie sparen damit Sprit und Geld und schonen die Umwelt. Steigen Sie außerdem eine Haltestelle früher aus und gehen den Rest der Strecke zu Fuß.
  3. Lassen Sie Ihr Auto bei kürzeren Strecken stehen - gewöhnen sie sich stattdessen an, zum nächsten Laden, zur Schule oder zu Besuch bei Freunden zu laufen.
  4. Denken Sie daran: Bewegung muss nicht unbedingt Sport sein. Hausarbeit, Einkäufe oder Gartenarbeit können in Ihre tägliche Fitnesszeit einfließen.
  5. Wenn Sie eine Treppe neben einem Aufzug sehen, nehmen Sie die Treppe. Ja, es ist einfacher zu stehen als zu laufen, aber Treppensteigen ist ein großartiges Minifitnesstraining, das sich leicht in Ihre Alltagsroutine einbauen lässt.
  6. Wenn Sie auf dem Weg ins Kino, ins Einkaufzentrum oder an einen anderen Ort mit einem großen Parkplatz sind, gewöhnen Sie sich an, so weit wie möglich vom Eingang zu parken. In der Zeit, die Sie mit der Suche nach der „optimalen“ Parklücke direkt am Eingang verbracht hätten, wären Sie gemütlich über den Parkplatz gegangen und hätten dabei auch noch frische Luft geschnappt.
  7. Gehen Sie zu Fuß! Es kostet nichts, ist gut für die Gesundheit, hilft beim Abnehmen und kann ohne spezielle Ausrüstung überall gemacht werden, solange Sie vernünftiges Schuhwerk dabei haben. Und Sie verschwenden keine Zeit für Anfahrten.
  8. Verschwenden Sie Ihre wertvolle Zeit nicht in teuren Fitnesszentren am Stadtrand. Gehen Sie in Ihr Bürger- oder Gemeindezentrum und suchen Sie dort in den Veranstaltungskalendern nach Fitnesskursen in Ihrer Nähe. So werden Sie nicht nur fit, sondern lernen vielleicht beim gemeinsamen Salsa, Step oder Zumba manche Ihrer Nachbarn kennen.
  9. Finden Sie einen Fitnesspartner. Statt mit Freunden einen Kaffeeklatsch abzuhalten, binden Sie die Schnürsenkel, holen Sie die Jacken und reden Sie bei einem Spaziergang.
  10. Schaffen Sie mehr Zeit. Wenn Sie wirklich meinen, dass Sie keine Zeit für Bewegung haben, dann schaffen Sie diese Zeit! Stehen Sie morgens eine halbe Stunde früher auf, oder schalten Sie abends den Fernseher für eine halbe Stunde aus, oder gehen Sie nach Ihrem Abendspaziergang etwas später ins Bett.

Kürbissuppe mit Trockenpflaumen

Posted Thu, Nov 07, 19 by kalifornische trockenpflaumen

Süß und lecker mit köstlichen Aromen von wärmendem Ingwer und Limette – die ganze Familie wird diese Kürbissuppe mit Trockenpflaumen sicherlich lieben. Kochen Sie doch einen Topf voll, bevor Sie mit der Familie einen Nachmittagsspaziergang machen. Wenn Sie zurückkommen, duftet Ihr Zuhause nach wohligem Herbstaroma. Herzhaft, lecker und voller gesundem Obst und Gemüse. Dazu passt zum Beispiel unsere glutenfreie Focaccia. So lieben wir den Herbst. Diese Suppe hält Sie aber auch fit – also machen Sie lieber gleich viel davon!

Zutaten

300 g Kürbisfruchtfleisch mit Schale (z.B. Hokkaido) 
200 g Möhren
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 Zwiebel
2 EL Öl
800 ml Gemüsefond (aus dem Glas)
Salz, Pfeffer
Cayennepfeffer
1 Bio-Limette
120 g getrocknete Pflaumen aus Kalifornien
100 ml Schlagsahne
4 kleine Stiele Staudensellerie mit Blattgrün

Zubereitung

  1. Kürbis abspülen und würfeln. Möhren schälen, putzen, abspülen und klein schneiden. Ingwer schälen und würfeln. Zwiebel pellen und würfeln.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Kürbis, Möhren und Ingwer darin kurz andünsten. Gemüsefond angießen und zugedeckt ca. 25-30 Minuten weich kochen. Alles mit dem Schneidstab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
  3. Limette abspülen und die Schale mit einem Zestenreißer abziehen. Limettensaft auspressen. Limettensaft, Limettenschale und Trockenpflaumen (nach Belieben halbieren) in die Suppe geben und die Suppe nochmals kurz erhitzen. Sahne halbsteif schlagen.  
  4. Die Suppe in  Tassen oder Gläsern mit einem Staudensellerie-Stiel und einem Klecks Sahne servieren.

Lammrücken mit Trockenpflaumen

Posted Thu, Feb 25, 16 by kalifornische trockenpflaumen

Mag das Wetter ruhig weiter so winterlich sein ... Macht nichts! Das ist die perfekte Ausrede, um zu Hause zu bleiben, sich’s mit Ihren Lieben gemütlich zu machen und etwas Besonderes aufzutischen. Unser Lammrücken ist dafür wie gemacht – nicht zuletzt wegen seiner köstlich fruchtig-süßen Sauce. Guten Appetit!

Zutaten

3 EL schwarzer Pfeffer 
3 EL Korianderkörner 
4 Lammrückenfilets
7 EL Olivenöl 
2 Knoblauchzehen 
2 Zweige Rosmarin 
7 EL Honig 
80 ml Balsamicoessig 
100 g Kirschtomaten, halbiert 
100 g kalifornische Trockenpflaumen, grob gehackt 
Salz 
250 g Polentagrieß
½ Bund Petersilie 
2 Salbei Zweige
40 g Parmesan, gerieben 


Zubereitung

  1. Pfeffer und Koriander fein hacken. Lammrücken abwaschen, trocken tupfen und mit Pfeffer undKoriander würzen. 4 EL Olivenöl mit zerdrückter Knoblauchzehe und Rosmarin erhitzen, die Lammfilets dazugeben und von jeder Seite 2 Minuten kräftig anbraten. Anschließend mit Knoblauch und Rosmarin in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Backofen bei 160° 15 Minuten zu Ende garen.
  2. Honig und Balsamico in die Pfanne geben. 5 Minuten stark einkochen lassen, Kirschtomaten sowie Trockenpflaumen dazugeben und von der Kochstelle nehmen.
  3. 1 l Wasser mit 1 TL Salz und restlichem Olivenöl zum Kochen bringen. Polenta dazu rühren und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Petersilie und Salbei fein hacken und in die Polenta einrühren. Parmesan unterheben.  
  4. Das Lamm aus dem Backofen nehmen, 2 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden. Lamm mit Polenta und Balsamico-Tomaten anrichten.

Tipp: Als Beilage eignet sich Babyspinat-Salat. 

Rezepte, die Sie auch mögen könnten...

Lassen Sie dieses Weihnachten den Stress nicht an Ihrer Gesundheit nagen!

Posted Thu, Dec 12, 19 by kalifornische trockenpflaumen

Ist Stress wirklich ein unvermeidlicher Teil des modernen Lebens, besonders zu Weihnachten? Oder können wir etwas tun, um dagegen anzugehen? Drosseln Sie dieses Weihnachten das Tempo, und – man weiß ja nie – vielleicht können Sie es diesmal sogar genießen! Schauen Sie sich gleich mal unsere Tipps an. Die helfen Ihnen, Belastungen, die Ihrer Gesundheit schaden, zu reduzieren und mehr kostbare Zeit mit Ihren Lieben zu genießen.

Soviel steht fest: dieses Weihnachten wird Ihr glücklichstes und gesündestes!

Es gibt eine Schule des Denkens, die besagt, dass Stress ein unvermeidlicher Aspekt des modernen Lebens ist. Und wir alle wissen, dass Weihnachten eine Zeit ist, die an unseren Nerven zehrt. ; ein wilder Mix von „Differenzen“ in der Familie, Geldsorgen, allgemeiner Müdigkeit und dem „Entgleisen“ gesunder Gewohnheiten , kann unseren Stresspegel in die Höhe treiben.

Stress – ein weit verbreitetes Problem

Die Weltgesundheitsorganisation definiert Stress als „die Reaktion, die Menschen zeigen, wenn sie mit Anforderungen und Belastungen konfrontiert werden, die nicht zu ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten passen und die Ihre Fähigkeit herausfordern, damit umzugehen“. Die meisten von uns können diese Gefühle irgendwie nachvollziehen – vor allem zu Weihnachten. Die Erwartungen sind himmelhoch, aber wenn viel los ist, sind unsere Energie und Ressourcen, die wir brauchen, um diese Erwartungen zu erfüllen, oft extrem niedrig. Was also können Sie tun, um Stress in Ihrem Laben abzubauen?

Anti-Stress-Tipps

Dürfen wir vorstellen – drei Dinge, die Sie heute noch probieren können:

  1. Versuchen Sie möglichst herauszufinden, welches Ihre Stressquellen sind. Ob Ihr Arbeitsplatz. Oder Ihr Zuhause. Dort, wo wir die meiste Zeit verbringen, können wir Stressquellen am ehesten ausfindig machen.
  2. Ermitteln Sie möglichst, welche Schritte Sie unternehmen können, um positive Veränderungen zu bewirken. Und dann machen Sie diese Schritte. Beginnen Sie zunächst mit kleinen Veränderungen, vor allem, wenn Sie sich schwach fühlen.
  3. 6. Sorgen Sie dafür, dass Sie ein paar Anti-Stress-Strategien zur Hand haben. Hören Sie beruhigende Musik. Seien sie achtsam. Reden Sie mit einem Freund. Gehen Sie spazieren. Nehmen Sie ein langes, heißes Bad. Das alles sind hervorragende Methoden, um Stress abzubauen – sogar ganz einfach.

Stress und Bauchgrummeln

Die Verdauung ist ein extrem sensibler Prozess, der von den Belastungen des modernen Lebens nur allzu leicht beeinträchtigt werden kann. Stress kann einige Symptome verschlimmern – unter anderem auch Appetitlosigkeit und Bauchgrummeln. Diese sind von Mensch zu Mensch verschieden, aber wenn das Verdauungssystem aus dem Takt gerät – warum auch immer – bekommt der ganze Körper die unwillkommenen Auswirkungen, wie Blähungen, Verstopfung und Verdauungsstörungen, zu spüren.

Trockenpflaumen können helfen!

Trockenpflaumen wurden lange mit einem gesunden Verdauungssystem in Verbindung gebracht und jetzt gibt es sogar wissenschaftliche Erkenntnisse, die dies unterstützen. Untersuchungen zeigen, dass Trockenpflaumen als „Erste-Hilfe-Therapie" in Frage kommen, um den Darm gesund zu erhalten. Die Studie ergab, dass es die normale Darmfunktion unterstützt, wenn Sie 100 g Trockenpflaumen täglich essen.

Lesen Sie bei uns alles zum Thema Verdauungs-1x1 ... dort erfahren Sie noch mehr Tipps, mit denen Ihr Verdauungssystem gesund bleibt.

Mit unseren besten Wünschen für ein gesundes, glückliches und stressfreies Weihnachten!

Leichte Unterhaltung inspiriert von kalifornischen Trockenpflaumen

Posted Wed, Jul 15, 15 by kalifornische trockenpflaumen

Heutzutage ist das Leben ganz schön stressig! Die Wochen – und manchmal sogar Monate – ziehen einfach so vorbei, ohne dass wir die Möglichkeit haben, Zeit mit unseren Freunden und der Familie zu verbringen. Aber die Sommerferien – mit ihren langen, sonnigen Tagen – können eine wundervolle Chance sein, um dies nachzuholen.

Brunch ist eine moderne und ungezwungene Möglichkeit mit seinen Liebsten zusammenzukommen. Brunch Parties beginnen normalerweise am späten Vormittag und dauern nicht selten bis in den Nachmittag hinein. Planen Sie rechtzeitig und lassen Sie Ihren Gästen beim Eintreffen das Aroma von frisch gebackenen Brownies und Muffins – gebacken mit unseren kalifornischen Trockenpflaumen, für einen leckeren und gesunden Mix – entgegenwehen. Dekorieren Sie Ihren Tisch mit einer stylischen Tischdecke und Servietten – am besten aus Papier – perfekt für eine ungezwungene Atmosphäre! Und darauf dann all die vielen köstlichen Häppchen und Getränke, um den Tag über auszuspannen. Es kann kaum einfacher sein!

Kalifornische Trockenpflaumen sind eine tolle Inspiration für umglaublich viele Partyrezepte. Sie sind für jede Gelegenheit perfekt geeignet, von der lockeren Familienfeier bis hin zum eher formellen Treffen. Egal, ob das Zusammenkommen am Strand, im Garten oder im Esszimmer – nach einer kurzfristigen Umplanung nach einem Regenschauer – stattfindet, sollte das Tempo Ihrer Sommerparty eher langsam und entspannt sein. Es ist Ihr Urlaub und, nach jeder Menge Stress übers Jahr, ist es nun Zeit die Dinge leicht zu nehmen und sich einfach mal treiben zu lassen.

  • Halten Sie Ihr Partymenü einfach mit nur einer Handvoll Gerichten, die Eindruck machen. Schauen Sie gleich mal in unserer Rezepte-Kategorie nach, was wir hier für tolle Ideen für Sie bereithalten!
  • Servieren Sie leichtes und leckeres Essen, das einfach zuzubereiten ist. Warum probieren Sie nicht unser erfrischendes Sorbet oder das super-gesunde Sushi-Rezept?
  • Entscheiden Sie sich für Fingerfood – so minimieren Sie Ihren Abwasch. Unsere Thai Chicken Spieße sind ein geniales Beispiel dafür!
  • Bereiten Sie so viel wie möglich vor, bevor Ihre Gäste eintreffen.
  • Verteilen Sie die Arbeit. Binden Sie die Kinder in die Vorbereitungen mit ein und lassen Sie sie den Tisch eindecken; Teelichter in kleinen Gläsern und frische Blumen aus dem Garten sehen immer toll aus und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Nehmen Sie das Angebot Ihrer Gäste, etwas mitzubringen, gerne an – ein frisch gebackenes Brot, ein hausgemachter frischer Salat, eine interessante Käseplatte, all das kann Ihr Menü abrunden.
  • Und zu guter Letzt …

  • Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie die leckeren Früchte Ihrer Arbeit. Prost!

Liebe deine Knochen – mit etwas Unterstützung von kalifornischen Trockenpflaumen!

Posted Thu, Oct 05, 17 by kalifornische trockenpflaumen

 

Jedes Jahr im Oktober findet der Welt-Osteoporosetag (WOT) statt. Dieses Jahr fordert die Kampagne Menschen in jedem Alter dazu auf, die ersten Anzeichen mehr zu beachten. Getreu dem Motto: „Liebe deine Knochen: Beuge für die Zukunft vor“. Osteoporose ist ein Problem, das immer mehr zunimmt – weltweit. Dabei können die Betroffenen durch eine ganze Reihe von Symptomen betroffen sein, die sogar lebensbedrohlich sind. Aber wir wollen nicht nur schwarzmalen. Denn es gibt viele einfache Dinge, die dazu beitragen können, unsere Knochen zu schützen.

 

Schöne Knochen!

Die meisten von uns schenken ihren Knochen nur wenig Aufmerksamkeit. Dabei geben sie uns Kraft, schützen unsere Körper und helfen uns bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Wussten Sie, dass Knochen ein lebendiges Gewebe sind, das ständig wächst und sich verändert? In unseren frühen Zwanzigern sind sie am dichtesten – danach allerdings nimmt ihre Dichte allmählich ab. Deshalb ist es so wichtig, sein ganzes Leben lang auf die Gesundheit der Knochen achtzugeben.

Die Anzeichen von Osteoporose

Ein erster Knochenbruch, der am häufigsten die Hüften, die Wirbelsäule oder die Handgelenke betrifft, ist häufig eines der ersten Anzeichen für eine Osteoporose. Osteoporose betrifft jede dritte Frau und jeden fünften Mann im Alter von 50 Jahren und älter. Das Leiden ist der Grund dafür, dass die Knochen schwächer werden und somit leichter brechen. Es kann zu heftigen Schmerzen und auf Dauer sogar zu einer Behinderung führen. Nach einer Hüftfraktur z. B. können nur 40 % der Patienten so gut laufen, wie vor dem Bruch. Und weil das Gehen ein wichtiges Krafttraining ist – und daher entscheidend für die Knochengesundheit – kann dies das Leiden sogar noch verstärken. In schweren Fällen können selbst plötzliche Bewegungen – wie Niesen – Probleme verursachen.

Nützliche Faustregeln und Tipps

In vielen Ratgebern zum Thema Osteoporose liest man immer wieder die folgenden fünf Tipps, mit denen Ihre Knochen auch in Zukunft gesund und von Brüchen verschont bleiben:

  1. Regelmäßige Bewegung: Kräftigungsübungen und Krafttraining – dazu gehört schon einfaches Gehen – eignen sich ganz hervorragend.
  2. Gut essen: Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung viele Nährstoffe wie Kalzium und Vitamin D enthält, die zu gesunden Knochen beitragen. Auch Nüsse oder Trockenfrüchte zu naschen, kann helfen. Und wissen Sie eigentlich, dass Trockenpflaumen Vitamin K und Mangan enthalten, die sich – neben vielen anderen Funktionen – auch direkt auf gesunde Knochen auswirken können?
  3. Ungesunde Gewohnheiten ablegen: Wenn Sie immer noch zu viel essen, rauchen oder mehr trinken, als Ihnen guttut, holen Sie sich Hilfe und hören Sie damit auf.
  4. Schätzen Sie Ihr Osteoporose-Risiko ein: Wenn es hoch ist, benötigen Sie vielleicht verschreibungspflichtige Medikamente, um vorzubeugen.
  5. Und wenn Sie vermuten, dass Sie stärker gefährdet sind? Bitten Sie Ihren Arzt, einige Tests durchzuführen, damit Sie eine entsprechende Therapie erhalten.

Welche Rolle Trockenpflaumen spielen

In Trockenpflaumen stecken jede Menge Nährstoffe, die – auf ganz unterschiedliche Weise – zur Knochengesundheit beitragen:

  • Vitamin K unterstützt die Erhaltung eines normalen Knochenbaus und fördert die Blutgerinnung.
  • Mangan unterstützt ebenfalls die Erhaltung eines normalen Knochenbaus und hilft, dass unser Körper normales Bindegewebe (ein struktureller Teil der Knochen) bildet.
  • Vitamin B6 hilft bei der Bildung gesunder Blutzellen und erhält den normalen Hormonspiegel aufrecht.
  • Kupfer trägt zum normalen Eisentransport im Körper bei und hilft zudem bei der Erhaltung des normalen Bindegewebes.

Wenn Sie mehr über das Thema wissen möchten, blättern Sie einmal in unserem IOF-Informationsblatt „Servieren Sie starke Knochen“.

Bitte beachten Sie:
Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.

Linzer Pflaumen-Plätzchen

Posted Thu, Dec 15, 16 by kalifornische trockenpflaumen

Locken Sie das Christkind dieses Weihnachten doch mal mit einem Teller voller Linzer Pflaumen-Plätzchen an, damit es den Weg zu Ihnen auch bestimmt findet. Wetten, dass Sie damit auch in sein „Goldenes Buch” kommen?! Unsere köstlichen Plätzchen sind übrigens auch ein tolles Geschenk für alle Naschkatzen unter Ihren Freunden – natürlich nur, wenn Sie es schaffen, ein paar davon abzugeben!

Zutaten

80 g getrocknete Pflaumen aus Kalifornien
3 EL Wasser
280-300 g Mehl
1 TL Backpulver
2 TL Lebkuchengewürz
50 g brauner Zucker
100 g weiche Butter
1 Ei (M)
Für die Füllung:
80 g Quitten- oder Johannisbeergelee
2 EL Wasser
100 g getrocknete Pflaumen aus Kalifornien
Außerdem:
etwas Puderzucker zum Bestäuben


Zubereitung

  1. Trockenpflaumen mit Wasser pürieren.
  2. Mehl mit Backpulver, Lebkuchengewürz und Zucker mischen. Butter in Stückchen, Ei und Pflaumenpüree zugeben und mit den Knethaken des Handrührers durcharbeiten. Dann schnell mit der Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen. 
  3. Für die Füllung Gelee mit Wasser 2 Minuten aufkochen lassen, zu den Pflaumen geben und fein pürieren.
  4. Teig auf bemehlter Fläche ca. 2-3 mm dick ausrollen. 36 runde Plätzchen (ca. 6 cm Durchmesser) ausstechen. Die Hälfte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 160 °C) ca. 12 Minuten backen. Aus den übrigen Teigkreisen in der Mitte einen kleinen Stern (2,5-3 cm Durchmesser) ausstechen. Ebenfalls abbacken. Die ausgestochenen Sterne mitbacken, aber einige Minuten früher aus dem Ofen nehmen.
  5. Die runden Plätzchen mit etwas Pflaumenfüllung bestreichen, dann in die Mitte einen Klecks von der Pflaumenfüllung geben und die ausgestochenen Plätzchenringe darauf setzen. Vorsichtig andrücken. Alle Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.  

Rezepte, die Sie auch mögen könnten...

Magere Zeiten für Zucker

Posted Tue, Jan 08, 19 by kalifornische trockenpflaumen

Zucker. Ein Stoff, den wir alle in unserer Ernährung reduzieren sollten. Aber bedeutet dies, dass wir deshalb auch weniger Früchte – wie etwa Trockenpflaumen – essen sollten, die einen süßen und leckeren Beitrag zu unseren 5-am-Tag leisten? Was sagt die Wissenschaft: Ist Zucker denn immer gleich Zucker?

Die Einführung einer Zuckersteuer

Die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfehlen, dass wir etwa 25 Gramm (ungefähr 6 Teelöffel) Zucker pro Tag essen. Aber in den meisten Ländern liegt der Konsum höher. Derzeit nehmen westeuropäische Erwachsene durchschnittlich 101 Gramm Zucker pro Tag zu sich. Das entspricht ungefähr 25 Teelöffeln!

In einer Euromonitor-Studie rangiert Deutschland auf Platz 2 der Zuckerkonsumenten: die Deutschen essen im Durchschnitt 103 Gramm pro Tag. In Irland – Nummer 4 auf der Liste – liegt der Zuckerkonsum bei knapp 97 Gramm, Großbritannien kommt mit 93 Gramm an 7. Stelle und die Italiener konsumieren 57 Gramm pro Tag.

Die Fettleibigkeit – sowohl in Europa als auch weltweit – nimmt zu, was auf ein übermäßiges Vertrauen in Lebensmittel mit hoher Energiedichte zurückzuführen ist. Daher fordern mehrere Länder unter anderem die Einführung von Mengenangaben, um die Aufnahme von zuckerhaltigen Lebensmitteln einzudämmen, aber auch Gesundheitswarnungen, Umsatzsteuern, das Verbot von Schnellgerichten in Schulen, Einschränkungen für Werbekampagnen, die sich an Kinder richten, und kleinere Portionsgrößen.

In Dänemark, Frankreich, Finnland, Ungarn, Mexiko und Indien wurden bereits diverse Varianten einer Zuckersteuer eingeführt. Und gerade erst – im März 2016 – hat der britische Schatzkanzler George Osborne, den Beschluss durchgewinkt, eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke einzuführen. Schritte wie dieser wurden von allen begrüßt, die aufgrund ihrer Profession ein starkes Interesse an diesem Thema haben. Chris Askew zum Beispiel, Vorstand der gemeinnützigen Organisation Diabetes UK, erklärt: „Wir haben dafür geworben, weil wir alle zu viel Zucker konsumieren."

Aber was ist so schlimm an Zucker?

Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke, die viel raffinierten Zucker enthalten, können kalorienreich und nährstoffarm sein sowie zu gesundheitlichen Problemen wie Karies und Gewichtszunahme führen. Der WHO zufolge kann Übergewicht zu vielem führen. Unter anderem zu:

  • Herzerkrankungen
  • Diabetes
  • Muskel- und Skeletterkrankungen (insbesondere Osteoarthritis)

Und was ist mit dem natürlich vorkommenden Zucker in Obst, wie etwa Trockenpflaumen?

Nun, Trockenpflaumen sind einfach getrocknete Pflaumen. Eine Pflaume wird eine Trockenpflaume, indem ihr einfach das Wasser entzogen wird. Der Kaloriengehalt bleibt also gleich. Und sie enthält die gleiche natürliche Fructose, Glucose und minimale Saccharosemenge wie ihre frische Schwester. Ein geringer Saccharosegehalt ist gut, weil Saccharose der Fruchtzucker ist, den Bakterien nutzen, um schädliche Säuren und Zahnbelag zu bilden. Außerdem finden Sie Sorbit häufig als aktiven Bestandteil gegen Zahnbelag in Kaugummis. Allerdings enthalten Trockenpflaumen von Natur aus Sorbit!

Trockenpflaumen sind vollwertige Früchte – sie können also dazu beitragen, Ihr Ziel von 5-am-Tag zu erreichen sowie die tägliche Ballaststoffaufnahme zu steigern. Das macht sie zur sinnvollen Ergänzung einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Und auch die jüngsten Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Trockenpflaumen nicht negativ auf das Gewicht auswirken. Denn wie alle Früchte, scheinen Trockenpflaumen das Sättigungsgefühl zu steigern. Das wiederum ist ein wichtiger Faktor, um zu vermeiden, dass Sie mehr essen, als Ihnen guttut.

Allgemeine Wahrnehmung: Richtig oder falsch?

  • In Trockenpflaumen steckt jede Menge Zucker:Falsch
  • Trockenpflaumen enthalten keinen Zuckerzusatz. Während des Trocknungsprozesses von der Pflaume zur Trockenpflaume wird Saccharose mithilfe von Wasser in Glucose und Fructose aufgespalten. Daher enthalten Trockenpflaumen eine geringe Menge an Saccharose:Richtig
  • Trockenpflaumen sind schädlich für die Zähne, weil getrocknete Früchte an den Zähnen kleben bleiben, was wiederum Karies (Zahnverfall) fördern könnte:Falsch
  • Trockenpflaumen enthalten eine erhebliche Menge an Sorbit, das nicht kariogen ist:Richtig

Ein zuckerfreier Monat

Was meinen Sie – nehmen Sie die Herausforderung an, Ihren Zuckerkonsum einen Monat lang nur auf Zucker zu beschränken, der natürlich vorkommt? Wir würden zu gerne erfahren, ob und wie Ihnen dies gelingt. Viel Glück

Nehmen Sie sich ruhig noch einen Augenblick Zeit, um mehr über die Nährwerte unserer kalifornischen Trockenpflaumen zu erfahren.

Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.

MAN GÖNNT SICH WIEDER EINEN SNACK

Posted Tue, Jun 23, 15 by kalifornische trockenpflaumen

Warum benötigen wir Zwischenmahlzeiten?

Gesunde Snacks sind wichtig, weil wir damit unser Energieniveau den ganzen Tag über konstant halten können. Wie oft sind Sie mittags bereits so hungrig, dass Sie sich nicht mehr konzentrieren können? Ein kleiner Snack zwischen den Mahlzeiten bewahrt uns vor Heißhunger und hilft uns, bei den Hauptmahlzeiten gesündere Entscheidungen zu treffen.

Eine Mittagsmahlzeit reicht nicht aus

Da die meisten von uns mindestens 7 Stunden bei der Arbeit oder in der Schule verbringen, gibt uns ein Mittagessen nicht genügend Energie für den ganzen Tag. Stellen Sie sicher, dass Sie zwischen den Mahlzeiten einige kleine Snacks zur Hand haben. Wenn Sie diese nicht in die Lunchbox packen, geraten Sie zu leicht in Versuchung, nach einem Stück Gebäck oder Schokolade zu greifen, sobald Ihre Energie nachlässt.

Die Höhen und Tiefen des Blutzuckerspiegels

Ist Ihr Energieniveau tagsüber etwas flau, liegt es oftmals daran, dass der Blutzuckerspiegel gesunken ist. Die besten Snacks zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels enthalten komplexe Kohlehydrate mit etwas Eiweiß oder Fett. Meiden Sie Snacks mit hohem Zuckergehalt wie etwa Gebäck oder Schokolade, da diese sich negativ auf den Blutzuckerspiegel auswirken und auf lange Sicht das Risiko für Diabetes erhöhen. Schlaue Snacks reduzieren unser Diabetesrisiko, helfen beim Abnehmen und dabei, Heißhungerattacken in den Griff zu bekommen.

Welche Snacks sind gut für mich?

Mundgerechte Portionen

Kleinere Kinder essen oftmals lieber kleinere Portionen regelmäßig über den Tag verteilt als große Hauptmahlzeiten, was in vielen Schulen mit einer Snackpause am Vormittag unterstützt wird. Eine kleine Portion Käse, einige Stückchen rohes Gemüse, einige Trockenfrüchte oder ein fettarmer Joghurt genügen, um den Hunger bis zum Mittagessen zu stillen. Mundgerechte Früchte, Gemüse oder einige Trockenpflaumen in einer kleineren Lunchbox werden vor allem von jüngeren Kindern häufig als appetitanregender empfunden.

Trockenfrüchte als Snack

Wenn Sie endlich Zeit haben, die für das Mittagessen mitgebrachten Früchte zu verzehren, kommt es allzu oft vor, dass die Banane inzwischen braun oder die Birne in Ihrer Tasche zerquetscht ist. Trockenfrüchte sind ideal für die Lunchbox, weil sie ihre Farbe und Konsistenz bewahren und ihren Geschmack nicht verlieren. Konservierte Früchte wie etwa fettfreie kalifornische Trockenpflaumen dienen als ein idealer, ballaststoffreicher Imbiss sowie als Quelle für dringend benötigtes Vitamin B6, welches zur Reduzierung von Müdigkeit und Erschöpfung beitragen kann.

Mit Ihrer Familie gesund durch den Herbst

Posted Fri, Oct 16, 15 by kalifornische trockenpflaumen

Nur weil Herbst ist, sollten die gesunden Gewohnheiten Ihrer Familie nicht in den Winterschlaf fallen. Mit unseren Tipps zu Ernährung und Bewegung bleiben alle bis in den Winter hinein in Top-Form.

Ernährung

Im Voraus geplant lassen sich Mahlzeiten mit wenig Nährstoffen und vielen Kalorien gut vermeiden. Auf unserer Webseite finden Sie viele wärmende und trotzdem gesunde Rezeptideen – perfekt, wenn es langsam kälter und schneller dunkler wird. Viele der Rezepte können in größeren Mengen gekocht und einige Portionen davon dann für schnell zubereitete und leckere Mahlzeiten eingefroren werden.

In jedes Essen kann man eine extra Portion Obst und Gemüse mischen. Trockenpflaumen, Bananen und grob gemahlene Körner lassen sich zum Beispiel gut mit Milch kombinieren. Damit entsteht ein nahrhaftes Frühstück oder eine Zwischenmahlzeit mit vielen Nährstoffen. Auch beim Lieblingsgebäck Ihrer Familie kann man den Nährstoffgehalt optimieren, indem man Trockenfrüchte dazu mischt. Zerkleinerte kalifornische Trockenpflaumen werten zum Beispiel jeden Haferkeks auf.

Machen Sie aus Ihren Hecken eine Speisekammer! Ein paar Brombeeren gemischt mit Trockenpflaumen ergeben zum Beispiel ein schmackhaft-fruchtiges Kompott. Das Kompott schmeckt etwa zu cremigem Naturjoghurt oder auf warmem Vollkorntoast. Lecker!

Bewegung

Haben Sie den Garten schon mal als Fitnessstudio betrachtet? Der Herbst ist perfekt dafür geeignet, draußen in Top-Form zu kommen. Unkraut jäten, Laub rechen, Beete harken – die gesamte Familie wird im Nu supergesund aussehen. Und obendrein können Sie mit einem ordentlichen Garten beeindrucken.

Verabreden Sie sich, um sich gemeinsam an der frischen Luft zu bewegen. Sie könnten zum Beispiel mit Freunden auf dem Land spazieren gehen – dann schreiben Sie den Termin in Ihren Kalender und halten sich auch daran. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. In wasserfeste Kleidung ist Ihr Geld gut investiert – dann kann die ganze Familie an die frische Luft und bleibt dabei trotzdem schön warm. Viel Spaß!

Egal, wie stressig Ihr Tag sein mag – bitte hungern Sie niemals. Essen Sie lieber den ganzen Tag über kleine und gesunde Happen, als gar nichts zu essen und dann am Ende des Tages ausgehungert lauter ungesunde Sachen in sich hineinzustopfen. Ein paar kalifornische Trockenpflaumen sind beispielsweise eine schnelle und leckere Zwischenmahlzeit. Sie sind ideal, auch wenn man einmal keine Zeit für eine Pause hat: man kann sie einfach einstecken und mitnehmen.

Auf unseren Rezept-Seiten finden Sie viele Ideen für gesunde und leckere Zwischenmahlzeiten!

Wir wünschen Ihnen einen wundervollen Herbst!

Oster-Basteleien

Posted Thu, Apr 02, 15 by kalifornische trockenpflaumen


Mit unseren drei Projekten haben Ihre bastelwütigen Kids die Qual der Wahl. Schauen Sie sich am besten gleich einmal unsere Vorschläge an:


Zurück   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   Weiter
  • Weiter