wir servieren ihnen

die frischesten news
Sunsweet is an agricultural cooperative

Sunsweet Prunes

Blog

Hier veröffentlichen wir regelmäßig Tipps für ein gesundes Leben, neue Rezepte und andere spannende News zu Trockenpflaumen.

R286 Schokoladen-Pflaumen-Kuchen ohne Mehl

Posted Thu, Aug 03, 17 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Die gehackten Pflaumen mit dem Rum in einen kleinen Topf geben, zum Kochen bringen, 2-3 min köcheln lassen bis die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist. Umfüllen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Abkühlen lassen.
  2. Den Ofen auf 170 °C/ Gas Stufe 3 vorheizen. Eine 24 cm große Springform einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen.
  3. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Die Hälfte des Zuckers mit der Butter mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Eigelbe zügig mit der geschmolzenen Schokolade und dem Pflaumenpüree vermengen. Mit der Butter und dem Zucker verrühren. Eiweiß steif schlagen, den restlichen Zucker einrieseln lassen. Die gemahlenen Mandeln vorsichtig unter das Eiweiß heben. Die Masse dann vorsichtig in 2 Schritten unter die Schokoladenmasse heben, in die vorbereitete Springform geben und 30-40 min backen.
  5. Nach einer Garprobe aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. In Stücke schneiden und mit jeweils einem Löffel Crème fraîche servieren.

R287 Mocca Mousse mit Trockenpflaumen

Posted Thu, Aug 03, 17 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Die gehackten Pflaumen und den gemahlenen Kardamom in eine Schüssel geben, den frisch aufgebrühten Kaffee darüber geben. Zur Seite stellen und eine halbe Stunde ziehen lassen. Die gehackten Pflaumen sollen den Kaffee aufsaugen.
  2. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Darauf achten, dass kein Wasser mit der Schokolade in Berührung kommt. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen.
  3. Die mit dem Kaffee vollgesogenen Pflaumen mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Eigelbe verschlagen und Löffelweise zur geschmolzenen Schokolade geben, dabei stetig rühren bis eine einheitliche Masse entsteht.
  4. Die Eiweiße in einer sauberen Schüssel steif schlagen. Zunächst die Sahne steif schlagen und vorsichtig lunter die Schokoladenmischung heben, dann das geschlagene Eiweiß vorsichtig Löffelweise unter die Schokoladenmasse heben. Die Schokoladenmasse in 8 kleine Schalen (à 100 - 150 ml) füllen und für zwei Stunden, besser über Nacht kaltstellen.

R288 Haferflocken-Pflaumen-Muffins

Posted Thu, Aug 03, 17 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Ofen auf 180 °C /Gas Stufe 4 vorheizen. Ein Muffinblech min mit 12 Muffinförmchen füllen. Die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen, abkühlen lassen.
  2. Das Mehl mit Backpulver, Natron, Zucker und den getrockneten Pflaumen in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Butter mit dem Joghurt und der Buttermilch verrühren, das Ei dazugeben, verrühren. Die Blaubeeren vorsichtig unterheben.
  3. Den Teig mit Hilfe von zwei Löffeln in die Muffinförmchen füllen. Die Haferflocken auf den Muffins verteilen und 20 min im Ofen backen. Garprobe durchführen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

R289 Anzac Cookies

Posted Thu, Aug 03, 17 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Den Ofen auf 180 °C /Gas Stufe 4 vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Das Mehl mit dem Zucker, Haferflocken, Kokosraspeln und den gehackten Pflaumen in eine große Schüssel geben.
  3. Die Butter (oder Kokosnussöl) in einem kleinen Topf mit dem Honig und Vanilleextrakt leicht erhitzen, verrühren bis eine einheitliche Masse entsteht.
  4. Das Natron in eine Schüssel geben und mit dem warmen Wasser auflösen. Zu der Butter-Mischung geben, verrühren bis es schäumt. Vom Herd nehmen und zum Mehl in die Schüssel geben, mit dem Handrührgerät verrühren.
  5. Den Teig Löffelweise mit 2,5 cm Abstand auf die Backbleche geben. Die Kekse 6-8 min im Ofen backen, herausnehmen, 5 min auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf einem Auskühlgitter vollständig auskühlen lassen. In einer luftdichten Dose aufbewahren und.

R300 Zarter Schokokuchen

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen. Schokolade klein hacken. Butter in Würfel schneiden. Beides in eine Schüssel geben und über heißem Wasserbad schmelzen. Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen.
  2. Eier trennen und das Eiweiß mit etwas Salz und Zucker steif schlagen. Die Schokolade vom Wasserbad nehmen etwas abkühlen lassen und das Eigelb unterrühren. Die Pflaumen, Vanillemark und Kakaopulver unterrühren, das Eiweiß vorsichtig untermengen.  
  3. Kuchenmasse in die Springform füllen und 40 Minuten backen.  Den Kuchen etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker  bestreut servieren.  

R301 Leichte Trockenpflaumen Foccacia

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Hefe mit Zucker  in 250 ml lauwarmem Wasser auflösen. 30 ml Olivenöl dazugeben. Mehl mit Salz,  gehacktem Rosmarin und Trockenpflaumen vermengen. Die aufgelöste Hefe dazugeben und glatt rühren.  Den Teig in eine Arbeitsschüssel geben und ca. 1 Std. gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat.
  2. Den Teig nochmals durchkneten und zum Fladen formen, der in die Pfanne passt. Mit den Knöcheln Vertiefungen in den Teig drücken, dann mit einer Gabel einstechen. Die Pfanne mit einem Teil des Olivenöls auspinseln und den Fladen hineinlegen. Kirschtomaten in den Teig drücken. Mit dem restlichen Öl beträufeln. Mit Meersalz und Rosmarinnadeln bestreuen.
  3. In den vorgeheizten Backofen (180 °C, Umluft 160 °C) geben und 35 Minuten backen. Die Focaccia in Stücke geschnitten servieren.

Tipp: Focaccia harmoniert besonders gut mit Rucola-Pesto.

R302 Hausgemachter Zitronen Mohnkuchen

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Butter und Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazugeben und weiterrühren bis die Eier komplett von der Butter aufgenommen sind. Zitronenschale, 3 EL Saft und Salz dazugeben. Backpulver, Mehl, Mandeln unterrühren. Den Mohn hinzugeben und alles miteinander vermengen.
  2. Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Teigmasse einfüllen. Die Form in den vorgeheizten Backofen  (170 °C, Umluft  150 °C) geben und ca. 35 Minuten backen.
  3. Inzwischen Puderzucker mit restlichem Zitronensaft und gehackten Trockenpflaumen verrühren.
  4. Den Kuchen abkühlen lassen und mit Pflaumenguss servieren.

R303 Trockenpflaumen-Apfeltarte

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Mandeln, Backpulver, Kokosraspeln mit Frischkäse und 3 EL Zucker vermengen. Die Tarteform mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und mit den Fingern auskleiden. 15 Minuten kaltstellen.
  2. Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Trockenpflaumen klein hacken. Beides in den Teig geben und mit Butterflocken und restlichem Zucker bestreuen. Die Tarte im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten bei 180 °C (Umluft 160 °C) backen.

Tipp: Vor dem Servieren mit Puderzucker und Zimt bestreuen.

R304 Veganes Tofu Tandoori mit Mangosalsa

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Tofublöcke in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Für die Marinade Korianderblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Ingwer schälen, fein reiben und anschließend Trockenpflaumen und Walnüsse hacken. Kokosmilch mit Walnüssen, Trockenpflaumen, Sesam und Koriander zu einer Paste verrühren. Die Gewürze dazugeben und gut mischen.
  2. Für den Salat die Mango schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Chili fein hacken. Limettensaft mit Zucker und Öl glatt rühren. Mangowürfel und Frühlingszwiebeln dazugeben.
  3. Tofuscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit der Marinade bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 20 Minuten backen.
  4. Gebackenen Tofu zusammen mit dem Salat anrichten und servieren.

R305 Veganes Quinoa

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Quinoa unter fließendem Wasser zwei Minuten gründlich waschen, dann abtropfen lassen. Mit 600 ml Wasser in einen Topf geben, Salz dazugeben und aufkochen. Ca. 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Quinoa-Körner aufbrechen und quellen. Quinoa ist auch gekocht noch bissfest. Mit einer Gabel auflockern und servieren.
  2. Zwiebeln pellen und in Streifen schneiden, Tomaten würfeln und Gurke halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden. Trockenpflaumen und Avocado in Würfel schneiden. Petersilie und Minze waschen und hacken. Olivenöl mit Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer glatt rühren. Quinoa und andere Zutaten dazugeben und ca. 20 Minuten ziehen lassen und servieren.

R306 Vegane Minestrone

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Gemüse putzen und klein schneiden. 3 EL Olivenöl in einem Topf  erhitzen, Sellerie, Möhren, Fenchel, Zucchini und Zwiebeln 3 Minuten andünsten. Die Tomaten aus der Dose zerschneiden und zusammen mit dem Fond zum Gemüse geben. Aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen.
  2. Trockenpflaumen in Stücke schneiden. Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen und in der Suppe erhitzen. Makkaroni in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen, abgießen und mit den Trockenpflaumen in die Minestrone geben. Noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter fein hacken und kurz vor dem Servieren mit etwas Olivenöl über die Minestrone geben.

R307 Vegane Falafel mit Trockenpflaumensauce

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Kichererbsen abtropfen lassen und mit kaltem Wasser gut abspülen. Zwiebel und Knoblauch pellen und zusammen mit der Petersilie fein hacken. Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie mit einem Pürierstab fein mixen, bis eine Paste entsteht. Gewürze dazugeben und gut untermischen.
  2. Die Paste in eine Schüssel geben und das Mehl löffelweise hinzugeben und mit einer Gabel verrühren. Zuletzt das Backpulver untermischen, es sollte eine glatte Masse entstehen. Ist der Teig noch zu feucht, etwas Mehl dazugeben.
  3. Trockenpflaumen und Chili fein hacken, mit Tahinipaste glattrühren.
  4. Jeweils einen Esslöffel Teig zu kleinen Bällchen formen.Öl in einem Topf (oder Fritteuse) auf 180 °C erhitzen. Die Bällchen in das heiße Öl geben und etwa 2-4 Minuten frittieren, bis sie braun und knusprig sind.Die fertigen Bällchen auf Küchenpapier geben, abtropfen lassen und mit der Tahinipaste servieren.

R308 Ziegenkäse Crostini mit Trockenpflaumensauce

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Zwiebeln pellen und fein hacken. Pflaumen in Würfel schneiden. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Trockenpflaumen dazugeben und glasig dünsten. Mit Traubensaft ablöschen, ca. 5-8 Minuten stark einkochen. Mit einem Mixstab fein mixen. Mit Salz und Zimt würzen.
  2. Das restliche Öl mit der Knoblauchzehe in einer Pfanne erhitzen. Die Baguettescheiben von einer Seite goldbraun rösten. Rucola fein hacken und mit dem Ziegenkäse und Harissa vermengen, mit Pfeffer würzen. Ziegenkäse auf die Baguettescheiben streichen. Mit Pflaumensoße beträufeln und mit Rucola garnieren.

R309 Roastbeef mit Trockenpflaumen

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Roastbeef mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fleisch von beiden Seiten kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech legen. Im heißen Backofen bei ca. 140 °C (bei Umluft niedriger) auf der 2. Schiene von unten ca. 1 Stunde und 20 Minuten garen.
  2. Für die Kruste Pflaumen und Walnüsse fein hacken. Mit Semmelbröseln, Butter und Senf vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie fein hacken und unterrühren. Zucker und Essig in einen Topf geben und 5 Minuten einkochen lassen. Zwiebeln pellen, halbieren, dazugeben und 5 weitere Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  3. Das Fleisch aus dem Backofen nehmen und den Backofengrill einschalten. Die Masse auf das Fleisch streichen und auf der 2. Schiene von unten goldbraun backen. Das Fleisch 2-3 Minuten ruhen lassen, in dünne Scheiben schneiden und mit Balsamico-Zwiebeln servieren.

Tipp: Dazu passt Apfel-Meerrettich Püree. 

R310 Buttermilch Limetten Mousse

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Schale von den Limetten dünn abreiben und die Limetten auspressen. Buttermilch mit Limettenschale verrühren. 80 g Zucker und Limettensaft in einen Topf geben und unter Rühren den Zucker auflösen. Vom Herd nehmen.
  2. Gelatine ausdrücken und zum Limettensaft geben und unter Rühren auflösen. Die Buttermilch nach und nach dazurühren. Dann in eine Schüssel umfüllen. Unter gelegentlichem Rühren ca 30 Minuten kalt stellen, bis die Buttermilch zu gelieren beginnt.
  3. Sahne steif schlagen und in 2 Portionen mit einem Schneebesen unter die Buttermilch heben. In eine Servierschüssel füllen und mindestens 2-3 Stunden kalt stellen.
  4. Die Pflaumen halbieren. Den restlichen Zucker mit Rum und 100 ml Wasser in einen Topf geben und ca 5-8 Minuten einkochen lassen. Die Pflaumen dazugeben und 2 weitere Minuten kochen, dann abkühlen lassen.  Mit Buttermilch Mousse anrichten und servieren. Mit Pistazien bestreuen. 

R311 Geschmorter Wildschweinrücken

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Wildschweinrücken abspülen und trocken tupfen, in einen großen Gefrierbeutel (ca. 6 l) geben. Portwein Zimt, Piment, Pfeffer und Lorbeerblätter dazugeben und den Beutel verschließen. 8-12 Stunden ziehen lassen.
  2. Den Wildschweinrücken aus dem Beutel nehmen, trocken tupfen. Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch rundum kräftig anbraten. Schalotten und Knoblauch dazugeben, mit der Marinade ablöschen. 500 ml Wasser dazugeben, abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 2-2 ½ Stunden garen, zwischendurch wenden.
  3. Backofentemperatur auf 220 °C (Umluft 200 °C) erhöhen. Den Deckel vom Bräter abnehmen und die Schwarte nach oben drehen, weitere 20 Minuten garen. Den Wildschweinrücken aus dem Bräter nehmen und warm stellen, Schmorsud aufkochen. Trockenpflaumen dazugeben, 5-10 Minuten kräftig einkochen lassen und mit Stärke binden.
  4. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit Selleriepüree sowie Mandel-Rosenkohl servieren. Mit Kräutern garnieren.

R312 Joghurt-Tiramisu

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Die Trockenpflaumen in grobe Stücke schneiden und mit Joghurt, Frischkäse, Agavensirup, Vanillemark und 5 EL Espresso glatt rühren. Den übrigen Espresso mit dem Rum verrühren.
  2. Die Hälfte der Löffelbiskuits in eine Form legen und mit dem Espresso-Rum großzügig einweichen. Darauf die halbe Menge der Joghurtcreme geben und verstreichen, die verbleibenden Biskuits auf die Creme aufteilen und mit dem restlichen Espresso beträufeln. Die übrig gebliebene Creme auf den Biskuits verteilen und glatt streichen. Tiramisu mindestens 4 Stunden zum Durchziehen kaltstellen.
  3. Das Tiramisu anschließend dick mit Kakaopulver bestreuen und mit Schokoladenraspeln sowie Minze garniert servieren. 

R313 Spargelsalat mit Mozzarella

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Spargel im unteren Drittel schälen und die Enden entfernen. Abschließend schräg in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Getrocknete Tomaten würfeln. Pinienkerne grob hacken. Basilikum in Streifen und Trockenpflaumen in Scheiben schneiden. Spinat putzen und waschen.
  2. Spargel ca. 4 Minuten in Salzwasser blanchieren. Zitronensaft und Öl mit Essig, Salz, Pfeffer und Fenchel glatt rühren. Spargel, getrocknete Tomaten und Trockenpflaumen dazugeben und ziehen lassen.
  3. Mozzarella halbieren. Spinat und Basilikum zum Spargel geben und mit Mozzarella anrichten. Mit Pinienkernen bestreuen.

R314 Erbsensuppe

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Zwiebeln fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Erbsen dazugeben und 1 Minute mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, einmal aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Den Topf vom Herd ziehen und mit einen Mixstab fein pürieren. Die Suppe in eine Metallschüssel umfüllen, die Schüssel in kaltes Wasser stellen und Suppe abkühlen lassen.
  3. Kefir in die kalte Suppe rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Trockenpflaumen und Minze fein hacken und mit dem Frischkäse verrühren. Mit 2 feuchten Teelöffeln kleine Nocken formen und mit der Suppe anrichten. Mit Minze und groben Pfeffer garnieren.

Tipp: Dazu getoastetes Baguette servieren

R315 Lammrücken mit Trockenpflaumen

Posted Thu, Jan 01, 15 by kalifornische trockenpflaumen

  1. Pfeffer und Koriander fein hacken. Lammrücken abwaschen, trocken tupfen und mit Pfeffer undKoriander würzen. 4 EL Olivenöl mit zerdrückter Knoblauchzehe und Rosmarin erhitzen, die Lammfilets dazugeben und von jeder Seite 2 Minuten kräftig anbraten. Anschließend mit Knoblauch und Rosmarin in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Backofen bei 160° 15 Minuten zu Ende garen.
  2. Honig und Balsamico in die Pfanne geben. 5 Minuten stark einkochen lassen, Kirschtomaten sowie Trockenpflaumen dazugeben und von der Kochstelle nehmen.
  3. 1 l Wasser mit 1 TL Salz und restlichem Olivenöl zum Kochen bringen. Polenta dazu rühren und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Petersilie und Salbei fein hacken und in die Polenta einrühren. Parmesan unterheben.  
  4. Das Lamm aus dem Backofen nehmen, 2 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden. Lamm mit Polenta und Balsamico-Tomaten anrichten.

Tipp: Als Beilage eignet sich Babyspinat-Salat. 

Zurück   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22   Weiter
  • Weiter