Bikinifigur“ ist ein Wort, das selbst den Diszipliniertesten von uns Angst einjagen kann! Ab wann gilt man eigentlich als schlank? Und wie schnell müssen die Pfunde purzeln? Crash-Diäten sind jedenfalls keine Lösung. Deshalb versuchen Sie’s diesen Sommer lieber mit einem weniger rigorosen, aber dafür langfristig erfolgreicheren Weg.

Funktionieren Crash-Diäten?
Wer sagt eigentlich, dass Crash-Diäten gut sind? Einer Studie mit 200 übergewichtigen Erwachsenen zufolge, die in der wissenschaftlichen Publikation „The Lancet“ veröffentlicht wurde, nehmen Menschen, die eine Crash-Diät machen zwar ab. Allerdings kann dieser Weg gefährlich sein. Das liegt daran, dass es gar nicht so einfach ist, den Körper mit allen Nährstoffen zu versorgen, die er braucht, wenn man deutlich weniger isst. Deshalb versuchen Sie’s diesen Sommer lieber mit einem weniger rigorosen, aber dafür langfristig erfolgreicheren Weg.
Gibt es einen anderen Weg?
Zu viel zu essen – wovon auch immer – führt höchstwahrscheinlich dazu, dass man zunimmt. Laut einer Studie der Liverpool University, könnten Trockenpflaumen jedoch dazu beitragen, dass man abnimmt. Vorausgesetzt man isst 140-170 g täglich, im Rahmen einer Gewichtsreduktions-Diät.
Ob Sie ein Musikfestival besuchen, ein Picknick machen, mit der Familie unterwegs sind oder einfach nur Ihrer täglichen Arbeit nachgehen ... zwischendurch einen Happen zu essen, gehört zu unserem heutigen Lebensstil dazu. Dabei versteht es sich von selbst, dass ungesunde Snacks wie Chips, Kekse und kohlensäurehaltige Getränke auf eine gelegentliche Ausnahme beschränkt bleiben sollten. Es gibt allerdings Anhaltspunkte dafür, dass nährstoffreiche Snacks als Bestandteil in eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit einbezogen werden können – und auch sollten.
Was ist das Geheimnis beim Naschen?
Die Mayo-Klinik hat herausgefunden, dass gesunde Snacks dazu beitragen, den Hunger in Schach zu halten und die Wahrscheinlichkeit senken, dass man am Tisch alles in sich hineinschlingt, was geht. Der Trick ist, Snacks zu wählen, die satt machen und die ernährungsphysiologisch wertvoll sowie relativ kalorienarm sind. Und weil Trockenpflaumen Früchte sind – und damit niedriger in der Energiedichte als viele andere Arten von Snacks –, sind sie unter Umständen eine bequeme gesunde Alternative, wenn sie im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils genossen werden.
Warum essen wir ständig zu viel?
Psychologen und andere Experten tendieren zu der Meinung, dass es eine Reihe von komplexen, emotionalen Vorgängen hinter unserer Neigung zum Überessen gibt. Wer lernt, auf seinen Körper zu hören und herausfindet, was der Auslöser für „grundloses“ Essen ist, kann etwas daran ändern. Damit er ein gesundes Gewicht erreicht und hält – sogar auf Dauer.
-
Grund Nr. 1: Wir sind ständig am Rennen Wenn wir viel zu tun haben und regelmäßig „auf dem Sprung“ essen – also essen, was gerade greifbar ist –, kommen unsere Essgewohnheiten gewaltig durcheinander. Vielleicht erinnern Sie sich noch nicht einmal daran, wann Sie sich das letzte Mal zu einem ausgiebigen Essen an einen Tisch gesetzt haben. Dabei ist das tägliche Zwischendurchessen unglaublich kalorienlastig! Versuchen Sie daher, dem Essen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Planen Sie voraus – d. h. füllen Sie Ihren Vorratsschrank so, dass Sie jederzeit etwas Leckeres „basteln“ können. Gut ist es auch, ein paar einfache Rezepte auf Lager zu haben. Und nehmen Sie sich fest vor (und halten es auch), dass Sie sich – von nun an – eine kleine Auszeit nehmen, um Ihr Essen zu genießen.
-
Grund Nr. 2: wir wollen eigentlich was anderes als Essen
Vielleicht sind Sie müde oder gestresst oder beides – das wäre noch nicht mal ungewöhnlich bei unserem hektischen Leben! Versuchen Sie, sich dessen bewusst zu werden, was Sie umtreibt. Falls Sie Trost brauchen, versuchen Sie nicht, das mit Essen zu kompensieren. Rufen Sie lieber eine Freundin oder einen Freund an. Oder gehen Sie zu einem Spaziergang vor die Tür. Gönnen Sie sich eine Handmassage. Manchmal können ein paar TLCs (therapeutic lifestyle changes) auf lange Sicht eine Menge Lücken füllen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen wunderschönen und gesunden Sommer!
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.