Hier veröffentlichen wir regelmäßig Tipps für ein gesundes Leben, neue Rezepte und andere spannende News zu Trockenpflaumen.
Ernährungstipps
Reichen ‘5 am Tag’ noch aus? Wenn es um Obst und Gemüse geht, ist mehr auf jeden Fall mehr.
Posted Thu, Apr 07, 16 by kalifornische trockenpflaumen
Es gibt wissenschaftliche Studien, die nahelegen, dass ‘5 am Tag’ nicht mehr ausreichend sein könnten. Wie können wir also sicherstellen, dass unsere Familie die Menge an Obst und Gemüse bekommt, die sie für eine optimale Gesundheit braucht? Gleichzeitig müssen wir das Thema Obst und Gemüse bei Tisch auch möglichst interessant für unsere Lieben machen – und natürlich lecker.
Endlich ist er da – der Frühling. Und mit ihm die Zeit des Neubeginns. Zeit, die Trägheit und Folgen des ausschweifenderen Lebens abzuschütteln und wieder zu Ihren gesunden Lebensgewohnheiten zurückzukehren. Schauen Sie nach vorne: zuversichtlich, positiv und dankbar. um die Trägheit des Winters abzuschütteln, Routinen zu überarbeiten wir die bestmögliche Chance auf gesunde Leben zu geben und in Richtung der Sommer mit Zuversicht, Positivität und Dankbarkeit zu treten. Puh! Und der optimale Brennstoff für all das? Leckeres Obst und Gemüse und viel davon!
Also reichen 5 am Tag noch aus?
Die ‘5 am Tag’ Richtlinie für Obst und Gemüse wurden 1990 eingeführt – aufgrund der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation. Ziel war es, das Risiko von Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes und Adipositas zu senken. Fast ein Drittel von uns tun sich schwer damit, regelmäßig ihre ‘5 am Tag’ einzuhalten. Doch eine 12-Jahres-Studie – über die Jahre 2001-2013 – vom University College in London belegt, dass wir gut daran täten, wenn wir die Portionen der offiziellen Richtlinien tatsächlich verdoppeln würden. Ab sofort sollten wir uns also 10 Portionen Obst und Gemüse zum Ziel machen, um unser Risiko, früher zu sterben, signifikant zu senken. Die Hauptautorin der Studie, Dr. Oyinlola Oyebode, gab folgende Aussage zu Protokoll: „Die klare Botschaft ist, dass je mehr Obst und Gemüse Sie essen, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass Sie frühzeitig sterben. Mein Rat ist daher: egal, wie viel Sie derzeit an Obst und Gemüse essen, essen Sie unbedingt mehr.“
Vielfalt: die Würze eines gesunden Lebens
Ob Ihr Obst und Gemüse konserviert, frisch, gefroren oder getrocknet ist – wie etwa unsere leckeren kalifornischen Trockenpflaumen – jede Form gilt für Ihre ‘5 am Tag’. Das sind doch tolle Nachrichten, vor allem, wenn Sie sich jetzt das ehrgeizigere Ziel von zehn Portionen pro Tag setzen! Der Trick ist, das Thema interessant zu halten, damit es für Sie und Ihre Familie nicht langweilig wird. Und eine wirklich gute Möglichkeit damit das gelingt ist es, zu versuchen – für so viele Ihrer Mahlzeiten wie möglich – schwerpunktmäßig saisonale Zutaten auf den Speiseplan zu setzen.
Hätten Sie gedacht, dass nur drei Trockenpflaumen als eine Ihrer täglichen Portionen gelten? Das sind doch tolle Nachrichten, vor allem, wenn Sie sich jetzt das ehrgeizigere Ziel von zehn Portionen pro Tag setzen! Der Trick ist, das Thema interessant zu halten, damit es für Sie und Ihre Familie nicht langweilig wird. Und eine wirklich gute Möglichkeit damit das gelingt ist es, zu versuchen – für so viele Ihrer Mahlzeiten wie möglich – schwerpunktmäßig saisonale Zutaten auf den Speiseplan zu setzen. Unsere Rezeptseiten bieten viele Inspirationen fürs Frühstück, Mittag- und Abendessen, aber auch für Salate, Desserts und süße Naschereien etc. Sie sind also wie dafür gemacht, Ihre Ziele zu schaffen.
Saisonale Freuden
Der Wechsel der Jahreszeiten hat etwas für sich. Denn wir können uns damit die natürliche Vielfalt zunutze machen: die Aromen, die Texturen, die Düfte und die Farben von saisonalen Lebensmitteln. Und es ist eine wunderbare Möglichkeit für Sie und Ihre Familie, für Abwechslung auf dem Tisch zu sorgen, indem Sie das ganze Jahr über viele verschiedene Lebensmittel ausprobieren. Bärlauch, Morcheln und Salat-Grundzutaten wie Frühlingszwiebeln, Kresse und Rauke sind gerade jetzt ausgezeichnet und sind ideal für leichtere Frühlingsgerichte, die uns jetzt natürlich besser schmecken, als die schwereren Wintergerichte. Und wenn Sie sich schon für die saisonalen Freuden begeistern, dann versuchen doch auch gleich mal, Ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen!
Marke Eigen-Anbau!
Obst und Gemüse selbst zu ziehen, ist einfacher als Sie vielleicht denken. Der eigene Gemüseanbau – in einem erhöhten Beet oder auch nur in ein paar Töpfen – ist ein guter Trick, um die ganze Familie raus an die frische Luft zu kriegen. Und selbst die schwierigsten Esser mögen gesunde Lebensmittel – wenn sie beobachten konnten, wie diese aus dem Samen gewachsen sind – und überzeugt sie, mal etwas Neues zu probieren. Für Kinder aller Altersgruppe hat es wirklich etwas geradezu Magisches, wenn aus einem kleinen Samen eine leckere Pflanze sprießt. Salate machen dafür ein super-einfachen Anfang: Ein sonniger Platz. Viel Wasser. Und man kann echt nichts falsch machen.
Zu guter Letzt ...
... können Sie hier entdecken, wie wir zu ökologischem Anbau stehen:
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Seien Sie gut zu Ihren Knochen
Posted Wed, Oct 17, 18 by kalifornische trockenpflaumen
Trockenpflaumen und Knochengesundheit
Knochen und Zahnschmelz sind die härtesten Substanzen im Körper. Was kann man also tun, damit sie gesund und stark bleiben? Viele Menschen kümmern sich um ihre Zähne, indem sie diese täglich putzen, aber was ist mit den Knochen? Wenn Sie darüber nachdenken, was Sie für die Gesundheit Ihrer Knochen tun können, fällt Ihnen wahrscheinlich nicht als erstes „Trockenpflaumen essen“ ein. Allerdings deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass Trockenpflaumen in der Tat von Vorteil für die Gesundheit der Knochen sein könnten. Und zwar durch die Nährstoffe, die sie bieten.
Wie die meisten Trockenfrüchte enthalten auch Trockenpflaumen keine signifikanten Mengen an Calcium (43 mg / 100 g), das allgemein und zu Recht mit Knochen in Zusammenhang gebracht wird. Allerdings enthalten Trockenpflaumen Vitamin K und Mangan, die – neben anderen Funktionen – direkte Vorteile für die Knochengesundheit bieten. Trockenpflaumen sind reich an Vitamin K, das hilft, den normalen Knochenbau zu erhalten und für eine normale Blutgerinnung sorgt. In Trockenpflaumen steckt außerdem Mangan, das hilft, den normalen Knochenbau zu erhalten und ein normales Bindegewebe (ein struktureller Teil der Knochen) zu bilden.
Wenn das nicht genügt, damit Sie regelmäßig Trockenpflaumen essen, können wir noch mehr vorteilhafte Nährstoffe aufzählen, die in ihnen stecken. Trockenpflaumen enthalten Vitamin B6, das die Produktion gesunder Blutkörperchen im Knochenmark unterstützt und für einen normalen Hormonspiegel sorgt – einschließlich der Hormone, die an der Knochengesundheit beteiligt sind. Zusätzlich enthalten Trockenpflaumen reichlich Kalium und tragen so zu einer normalen Muskelleistung bei. Denn ohne unsere Muskeln wären wir nicht in der Lage, unsere Knochen zu bewegen. Trockenpflaumen sind eine gute Kupfer-Quelle, das den normalen Eisentransport im Körper unterstützt und für die Erhaltung des normalen Bindegewebes (ein struktureller Teil der Knochen) zuständig ist. Zudem spielt es eine Rolle für den Schutz der Körperzellen vor oxidativen Schäden. Der menschliche Körper ist sehr komplex mit all seinen Zellen, die zusammen und getrennt arbeiten, um alle unsere lebenswichtigen Prozesse im Körper in Gang zu halten und uns das tägliche Leben meistern lassen. Unser Beitrag dazu sollte eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sein, mit einer ausreichenden Menge an allen essentiellen Nährstoffen, die für die optimale Körperfunktione notwendig sind.
Unsere Knochen geben uns Stärke, Unterstützung und Schutz für unseren Körper und helfen uns bei der Durchführung unserer täglichen Aufgaben. Knochen sind ein lebendes Gewebe, das ständig wächst und sich verändert. Am dichtesten werden Knochen in unseren frühen Zwanzigern, von da an nimmt die Knochendichte ab (IOF 2015). Daher ist es wichtig, dass wir uns unser ganzes Leben lang darum kümmern, dass unsere Knochen gesund bleiben – damit wir in der Kindheit eine maximale Knochendichte erlangen und sie im Erwachsenenalter möglichst wenig abnimmt. Eine geringere Dichte und Qualität unserer Knochen wiederum erhöht das Risiko von Knochenbrüchen.
„Weltweit läuft 1 von 3 Frauen und 1 von 5 Männern Gefahr, eine osteoporosebedingte Fraktur zu erleiden (IOF 2015)."
Oft gibt es keine Anzeichen oder Symptome für eine Osteoporose, bis zum ersten Knochenbruch. Dies betrifft am häufigsten die Hüfte, Wirbelsäule und das Handgelenk. Und das Risiko steigt mit dem Alter (IOF 2015). Knochenfrakturen können die Lebensqualität beeinträchtigen, zum Beispiel nach einer Hüftfraktur. Nur 40% der Überlebenden, können nach dem Bruch wieder so gut laufen, wie davor (Sipila 2011). Da das Laufen aber ein wichtiges Belastungstraining für die Knochengesundheit ist, kann diese Tatsache das Risiko weiterer Frakturen erhöhen.
Hernlund (2013) zufolge, hatten in der EU im Jahre 2010 immerhin 22 Millionen Frauen und 5,5 Millionen Männer eine niedrige Knochenmineraldichte (BMD) oder Osteoporose. Dabei traten bei den Frauen fast doppelt so viele Frakturen auf, wie bei den Männern. Hormonelle Veränderungen bei Frauen nach der Menopause kann den Abbau der Knochen verstärken und stellt ein großes Gesundheitsproblem (Hooshmand 2014) dar.
„Im Jahr 2010 lagen die osteoporosebedingten Kosten in der EU bei geschätzten 37 Milliarden €. Einschließlich der 5%, die die Behandlung mit Medikamenten ausmachten."
Wir wissen, dass ein Lebensstil, der gut für die Knochen ist, die Knochengesundheit verbessern kann. Das bedeutet eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie viel Bewegung, bei der unsere Knochen belastet werden – wie etwa Gehen, Laufen, Gartenarbeit, Tanzen und Hausarbeit. Trockenpflaumen können einen nützlichen Beitrag zu Ihrer Ernährung leisten; zusammen mit einer Vielzahl von Lebensmitteln, wie Milch und Milchprodukte, die viel Kalzium enthalten oder fetter Fisch (z. B. Lachs und Makrele) bzw. Eier, die Vitamin D liefern. Genau wie Sonnenlicht *.
Internationale Osteoporose-Stiftung (IOF)
Wir von Amazin Prunes (alternatively: Sunsweet) kooperieren als Ernährungs-Sponsor mit der Internationalen Osteoporose-Stiftung (IOF), um den Welt-Osteoporose-Tag bekannter zu machen. In Zusammenarbeit mit der IOF haben wir eine Reihe von Informationsbroschüren im PDF-Format zusammengestellt, die Sie unter der Rubrik Knochengesundheit auf unserer Website herunterladen können. Wie etwa unsere Broschüre Liebe Deine Knochen, die viele einfache aber praktische Informationen enthält, wie Sie Ihren Knochen Gutes tun können. Dazu bietet sie Fitness-Übungen, Rezepte und Tipps für einen starken Knochenbau – und das für die ganze Familie.
Forschung
Inzwischen gibt es eine Reihe von Studien, die die Rolle von Trockenpflaumen für die Knochengesundheit untersucht haben. Und derzeit werden weitere Untersuchungen durchgeführt, um die Mechanismen zu erforschen.
Starke Knochen bieten einen Schutz vor Osteoporose – gibt es also einen möglichen Sachverhalt zum Verzehr von Trockenpflaumen? Metti (2015) untersuchte ältere, osteoporotische, postmenopausale Frauen, die 6 Monate lang täglich 50 g (5-6 Trockenpflaumen) bzw. 100 g (10-12 Trockenpflaumen) aßen (zusätzlich zur täglichen Einnahme von Kalzium- und Vitamin-D-Präparaten). Die Ergebnisse zeigen, dass die Knochengesundheit von beiden Dosen (50 g und 100 g) profitiert, indem sie den Knochenabbau verzögern. Dies legt nahe, dass Trockenpflaumen eine Rolle spielen. Um festzustellen, weshalb und, inwiefern Trockenpflaumen diese Wirkung haben, sind allerdings weitere Studienreihen notwendig.
Die immer schwerwiegenderen Beweise legen nahe, dass Trockenpflaumen wirksame Früchte sein könnten, wenn es um die Erhaltung der Knochengesundheit geht. Kalifornischen Trockenpflaumen im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und eines gesunden sowie aktiven Lebensstils zu essen, könnte also mehr Vorteile haben, als man zunächst denkt.
* Weitere Informationen, wie Sie Ihre Haut und Augen in der Sonne schützen können, finden Sie unter http://www.nhs.uk/livewell/skin/pages/sunsafe.aspx
Quellen
Hernlund E, Svedbom A, Ivergard M, Compston J, Cooper C, Stenmark J, McClosky EV, Jonsson B, Kanis JA (2013) Osteoporosis in the European Union: medical management, epidemiology and economic burden. Arch Osteoporos. 8; 136.
Hooshmand S, Brisco JRY, Arjmandi BH (2014) The effect of dried plum on serum levels of receptor activator of NF-kB ligand, osteoprotegerin and sclerostin in osteopenic postmenopausal women: a randomised controlled trial. Br J Nutr. 112; 55-60.
Hooshmand S, Metti D, Kern M, Arjmandi H (2015) Dose response of dried plum on bone density and bone turnover biomarkers in osteopenic postmenopausal women. Presented at the International Symposium on the Nutrition Aspects of Osteoporosis, June 17-20, Montreal, Canada.
International Osteoporosis Foundation (2015) http://www.iofbonehealth.org/
Metti D, Shamloufard P, Cravinho A, Cuenca PD, Kern M, Arjmandi B, Hooshmand S (2015) Effects of low dose dried plum (50 g) on bone mineral density and bone biomarkers in older postmenopausal women. FASEB. 29; 738.12.
Sipila S, Salpakoski A, Edgren J, Heinonen A, Kauppinen M, Arkela-Kautiainen M, Sihvonen S, Pesola M, RantanenT, Kallinen M (2011) Promoting mobility after hip fracture (ProMo): study protocol and selected baseline results of a year-long randomized controlled trial among community-dwelling older people. BMC Musculoskeletal Disorders. 12: 277.
Träge Verdauung? Da können Trockenpflaumen helfen!
Posted Tue, Aug 25, 20 by kalifornische trockenpflaumen
Egal weswegen – wenn unser Verdauungsapparat aus dem Takt gerät, spürt unser ganzer Körper die Folgen davon. Lethargie. Aufgeblähtheit. Trägheit. Und sogar akute Schmerzen. Die gute Nachricht ist: eine träge Verdauung gehört nicht zu den Dingen im Leben, die man einfach so hinnehmen muss. Hier finden Sie viele Tipps, wie Sie Verdauungsprobleme vermeiden können.
Manchmal ist es ziemlich schwer, mit dem Unwohlsein und den Belastungen zurecht zu kommen, die durch Verdauungsproblemen verursacht werden. Vor allem, wenn man früher eine gesunde Verdauung für selbstverständlich hielt. Unser Verdauungsapparat wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst. Dazu zählen Belastung durch Stress, hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft und natürliche und unvermeidliche Veränderungen, die das zunehmende Alter mit sich bringt. Aber egal weswegen, eine chronisch träge Verdauung kann unser Wohlbefinden insgesamt beeinträchtigen.
Der Alterungsprozess
Verdauungsprobleme treten in jedem Lebensstadium und in jedem Alter auf. Aber laut der medizinischen Online-Quelle WebMD leiden ca. 40% der älteren Erwachsenen mindestens einmal pro Jahr unter Verdauungsproblemen. Ein Verdauungsproblem ist zum Beispiel Verstopfung. Dabei können folgenden Symptome auftreten – was wirklich nicht lustig ist:
- Seltenerer Stuhlgang
- Gefühl von Trägheit und Aufgeblähtheit
- Schmerzhafter Stuhlgang
- Erhöhtes Risiko, Hämhorrhoiden zu entwickeln
Allgemeine Beschwerden
Verstopfung kann durch viele Faktoren ausgelöst werden. Dazu zählen altersbedingte Veränderungen des Verdauungsapparats, die Einnahme von Medikamenten und die Konsequenzen aus zu wenig Bewegung und unzureichender Flüssigkeits- oder Ballaststoffzufuhr.
Die Gastroösophageale Refluxkrankheit – verantwortlich für unangenehme und auch schmerzhafte Symptome wie Sodbrennen – ist ebenfalls weit verbreitet. Diese Beschwerde kann durch reichhaltiges Essen oder Essen spätnachts und generell zu viel Essen ausgelöst werden, da Übergewicht einer der Auslöser für diese Krankheit ist.
Mit zunehmendem Alter sollten Sie auch regelmäßiger zu Gesundheitsuntersuchungen bei Ihrem Arzt gehen. Dort können Sie dann über sämtliche Symptome sprechen, die Ihnen Sorge bereiten. Und natürlich sollten plötzliche Veränderungen in Ihrem Körper sofort von Ihrem Hausarzt untersucht werden. Wie bei den meisten Krankheiten ist es allerdings besser, Verdauungsprobleme aktiv zu vermeiden, damit sie erst gar nicht chronisch werden und nicht ärztlich behandelt werden müssen.
Und jetzt die guten Nachrichten!
Zeit für ein paar gute Nachrichten: es gibt Maßnahmen, die leicht umzusetzen sind und eine gute Verdauung fördern. Ein toller Anfang ist ein stabiles Körpergewicht, das durch gesunde, ballaststoffreiche Ernährung und ausreichend Flüssigkeit sowie regelmäßigem Sport erreicht werden kann. Ein paar Grundkenntnisse zur Verdauung helfen ebenfalls, Problemen vorzubeugen – indem man zum Beispiel magenfreundliche Nahrung zu sich nimmt. Und hier sind unsere Top 3 der Verdauungs-Tipps, die Sie ausprobieren sollten – und die nicht einfacher sein könnten. Mehr einfache Tipps zur Verdauung finden Sie hier. Dort können Sie sogar eine kleine Reise durch unseren Verdauungsapparat machen!
- Konzentrieren Sie sich auf Essen: gerade am Tisch sitzen, Handy ausschalten und genießen.
- Trinken Sie viel: Wasser, Kräutertees und Fruchtsäfte sind ideal. Sie sollten eisgekühlte Getränke beim Essen allerdings vermeiden, da diese eine träge Verdauung verursachen können.
- Naschen Sie Trockenpflaumen: sie sind süß, superlecker und enthalten viele Ballaststoffe und Sorbit.
Auf eine gute Verdauung – in jedem Alter!
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Trockenpflaumen und Pflaumen-Trunk: Ihr toller Hack, mit dem Sie weniger Zucker zu sich nehmen
Posted Wed, Mar 11, 20 by kalifornische trockenpflaumen
Wir Menschen sind auf wahre Kalorienbomben programmiert – das Überleben unserer Vorfahren hing davon ab. Während seiner Evolution lernte der menschliche Körper, das Beste aus energiereichen süßen Lebensmitteln zu machen, wann immer sie zu haben waren. Und er speicherte die überschüssige Energie für Notzeiten. Heute müssen wir nicht mehr wie unsere Vorfahren jagen und sammeln (obwohl wir ein paar tolle Paleo-Rezepte für alle in petto haben, die sich danach ernähren!). Zudem haben wir das Glück, uns keine Sorgen machen zu müssen, dass wir längere Zeit nicht an Nahrung kommen. Aber unser Körper liebt immer noch zuckerhaltige Lebensmittel und er verlangt regelrecht danach, auch wenn wir sie häufig nicht mehr in Energie umwandeln können und sie stattdessen als Fett in unserem Körper speichern.Abgesehen von den offensichtlichen Auswirkungen von Zucker wie Karies und Gewichtszunahme, kann er sich auch noch auf vielerlei andere Art auf Ihre Gesundheit auswirken. Laut WHO kann Übergewicht zu folgenden Erkrankungen führen:
- Diabetes
- Herzerkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (insbesondere Arthrose)

Wenn Sie gerne kochen und backen, werden Sie feststellen, dass Pflaumen-Trunk und Trockenpflaumen sich zu Ihren neuesten Lieblingszutaten mausern könnten. Sie können Trockenpflaumen fürs Gesündere Backen mit weniger Fett und Zucker verwenden. Oder bereiten Sie einfach eine Portion Trockenpflaumenpüree zu. Denn damit können Sie den Zucker in ihrem Lieblingsrezept insgesamt reduzieren! Sie können Trockenpflaumenpüree sogar als Ersatz für Butter verwenden – ideal für weniger Fett in Ihrer Ernährung und für vegane Rezepte. Anstatt eine Müslischale zu servieren, in der sich jede Menge Zucker versteckt, beginnen Sie Ihren Tag doch lieber mit einem nahrhaften, fruchtigen Haferbrei. Für den Nachmittagskaffe bieten sich unsere Trockenpflaumen-Muffins an. Die werden mit Pflaumenpüree gemacht und sind arm an Fett, aber reich an Ballaststoffen. Unsere Website bietet viele süße und deftige Rezepte … für den Fall, dass Sie sich inspirieren lassen möchten. Außerdem haben wir auch tolle Rezepte mit dem Sunsweet® Pflaumen-Trunk, falls Sie gerne ein wenig mit dem aromatischen Saft experimentieren möchten.
Pflaumen-Trunk und Trockenpflaumen stammen von sonnengereiften Pflaumen aus Kalifornien. Trockenpflaumen haben einen niedrigen GI-Wert, was bedeutet, dass sie Energie langsam freisetzen, sodass sie sich nicht drastisch auf den Blutzucker- oder Insulinspiegel auswirken. Darüber hinaus enthalten sowohl Trockenpflaumen als auch unser Pflaumen-Trunk Ballaststoffe. Trockenpflaumen etwa enthalten 7,1 Gramm pro 100 Gramm – also ungefähr ein Viertel Ihres Tagesbedarfs.
Unsere Züchter tun immer noch mit Vorliebe das, was unsere Vorfahren einst getan haben: Sie ernten Sie die dicksten, saftigsten kalifornischen Pflaumen, aus denen sie saftig-süße Trockenpflaumen herstellen oder eben unseren Pflaumen-Trunk. Wenn Sie das nächste Mal einkaufen, denken Sie daran, einer Packung köstlicher kalifornischer Trockenpflaumen mitzunehmen und eine Flasche erfrischenden Sunsweet® Pflaumen-Trunk!
Sunsweet® Pflaumen-Trunk können Sie im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung sowie eines gesunden Lebensstils genießen. Ausführliche Informationen zum Nährstoffgehalt von Trockenpflaumen und dem Nährstoffgehalt von Pflaumen-Trunk finden Sie auf unserer Website oder auf unserer Produktseite.
Vom Vergnügen Gastgeber zu sein
Posted Thu, Dec 08, 16 by kalifornische trockenpflaumen
Machen Sie dieses Weihnachten das Beste draus: genießen Sie tatsächlich mal Ihr Fest im Kreis Ihrer Familie und Freunde! Wir weihen Sie in unser kleines Geheimnis ein ... mit ein, zwei Tricks im Ärmel – und ein wenig Hilfe von unserem Team – geht’s fast wie von selbst!
Weihnachten. Das heißt rund um die Uhr Freude, Dankbarkeit und Toleranz – für jedermann. Hmmm. Einer Statistik in „Psychologie Heute“ zufolge kommen negative Gefühle wie Furcht und sogar Depression während der Festtage häufiger vor. Und es gibt unzählige Gründe für die Weltuntergangsstimmung in dieser vermeintlich fröhlichen Zeit. Dinge wie die Winterdepression. Sich ständig unter Druck zu fühlen – aus emotionaler Sicht – weil alles perfekt sein muss. Finanzielle Belastung. Die Aussicht auf ein weiteres, dem Kommerz gewidmetes Weihnachtsfest, bei dem uns das Gefühl beschleicht, dass uns sein wahrer Sinn abhanden gekommen ist ...
Wenn Sie sich ernsthaft niedergeschlagen fühlen, sollten Sie die Sache auf jeden Fall mit einem Mediziner besprechen. Aber wenn Ihre Niedergeschlagenheit mehr ein Fall von Weihnachtsstress ist, dann lesen Sie am besten weiter. Dem Stress und den Strapazen an den Feiertagen – vor allem, wenn Sie Ihre Gastgeberrolle gut meistern wollen – kann mit ein, zwei Jokern im Ärmel abgeholfen werden ... und mit etwas Vorausplanung. Schließlich ist jetzt die Jahreszeit, in der Sie froh und munter sein sollten!
Unverhofft kommt oft
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Also produzieren Sie doch Suppen und Eintöpfe in großen Portionen – und das möglichst frühzeitig. Die lassen sich nämlich gut einzeln einfrieren und sind ruckzuck fertig, wenn Überraschungsgäste zum Mittag- oder Abendessen reinschneien. Und zwar genauso viele Portionen wie Sie gerade brauchen. Damit haben Sie ein tolles warmes Essen aufgetischt, ganz ohne Stress. Stattdessen können Sie sich ganz ihren spontanen Gästen widmen und kostbare Zeit miteinander verbringen. Schließlich ist das Leben ist zu kurz, um in der Küche zu stehen, wenn Sie sich stattdessen ausgiebig austauschen können!
Favoriten im Vorratsschrank
Ein gut bestückter Kühlschrank und ein klug gefüllter Vorratsschrank können ebenfalls nützliche Verbündete im Kampf gegen den Weihnachtsstress sein. In der Regel haben die meisten von uns stapelweise Zutaten wie Speck, Käse, Trockenfrüchte und Nüsse im Haus. Genauso kurz wie es dauert, einen Glühwein zu erhitzen, können Sie aus jeder Art von Speck und einer Packung Trockenpflaumen köstliche kleine Spieße zaubern, die gebraten köstlich schmecken. Und falls Sie noch weniger Zeit haben – oder wenig Platz im Backofen – tut es auch diese Variante ohne Kochen: Dazu die Trockenpflaumen längs aufschneiden und mit Weichkäse füllen – eine Kombination aus Ziegenkäse und Gorgonzola passt ganz wunderbar – und eine Walnuss zugeben. Nun die gefüllte Trockenpflaume mit einer Scheibe Proscuitto umwickeln, mit einem Cocktailspießchen feststecken und mehrere solcher Spießchen auf einer hübschen Servierplatte anrichten ... fertig. Guten Appetit!
Her mit den guten Ideen!
Ob fröhliches Familientreffen oder eine formellere Einladung, in unserer Broschüre „Partyrezepte mit Trockenpflaumen“ finden Sie eine Menge Inspiration. Von gebackenem Käse bis zu knackigen, frischen Salaten. Von herzhaften Tartes bis hin zu leckeren Schokoladenmousses. Unsere Ideen sind verblüffend einfach und ausgesprochen köstlich. Eine unschlagbare Kombination für Ihre festliche Einladung! Viele der Rezepte können Sie schon im Voraus zubereiten und einige lassen sich mit den Fingern essen – das erspart Ihnen den lästigen Abwasch!
Gibt es etwas Schöneres, als einen Winterabend mit Freunden und Ihrer Familie zu verbringen? Am besten vor dem prasselnden Kamin und bei einem Festmahl! Probieren Sie mal unsere Tipps und vielleicht – aber nur vielleicht – werden Sie Ihre eigene Party genauso genießen wie Ihre Gäste!
Bitte beachten Sie: Trockenpflaumen sind gut für die Verdauung und unterstützen eine regelmäßige Verdauung. Vorausgesetzt, Sie essen täglich 100 g im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt.
Wie Sie Ihre Knochengesundheit ganz einfach verbessern können
Posted Mon, Oct 19, 20 by kalifornische trockenpflaumen
Am 20. Oktober ist Welt-Osteoporosetag. Unglaublich, dass eine von drei Frauen und einer von fünf Männern im Laufe ihres Lebens von dieser Krankheit betroffen sein werden. Osteoporose schwächt die Knochen und kann zu schmerzhaften Brüchen und sogar Behinderungen führen. Die Internationale Osteoporose Foundation (IOF) organisiert daher den Welt-Osteoporosetag, der den Beginn eines über mehrere Jahre laufenden Programms einläutet. Er soll auf die Krankheit aufmerksam machen und positive Veränderungen bei Betroffenen bewirken.
Für ein aktives Leben bis ins hohe Alter hinein braucht man starke und gesunde Knochen. Schon ganz einfache Dinge können dabei helfen, die Knochengesundheit zu fördern und das spätere Osteoporose-Risiko zu verringern. Unabhängig vom Alter hilft zum Beispiel eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit Gewichtsübungen.
Laut der IOF zu dem Thema können Spurenelemente – das wird derzeit noch untersucht – für den Erhalt der Knochengesundheit sehr wichtig sein. Die IOF empfiehlt Trockenpflaumen als Zwischenmahlzeit, weil sie reich an Vitamin K sind. Auf unserer Webseite finden Sie viele Rezepte für wirklich wunderbare Snacks mit Trockenpflaumen. Sie könnten zum Beispiel leckere Trockenpflaumen-Plätzchen, Cremige Eislollis mit Vanille und Trockenpflaumen oder Pflaumen-Parfait vernaschen – und darüber freuen sich dann nicht nur Bauch und Geschmacksknospen, sondern auch Ihre Knochen!
Osteoporose lässt sich verhindern. Die IOF gibt auf der Webseite des Welt-Osteoporosetags die folgenden Tipps für starke Knochen:
- Regelmäßig Sport treiben
- Nährstoffe zu sich nehmen, die gut für die Knochen sind
- Schlechte Angewohnheiten ablegen
- Ihre persönlichen Risikofaktoren bestimmen
- Die ggf. verschriebenen Osteoporose-Medikamente einnehmen
Auf der Webseite „Kalifornische Trockenpflaumen“ – auf der Sie auch die Rezepte für die unglaublich verführerischen Leckereien finden, die wir vorher erwähnt haben – gibt es einen Bereich, der komplett dem Thema Trockenpflaumen und Knochengesundheit gewidmet ist. Dort finden Sie viele Informationen, Tipps und Hinweise für festere Knochen und wichtige Fakten von der IOF. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass eine zehnprozentige Steigerung der maximalen Knochenmineraldichte (diese lässt Rückschlüsse auf die Knochenfestigkeit zu) die Entstehung von Osteoporose um bis zu 13 Jahre hinauszögert?
Auf unserer Webseite finden Sie im Bereich über Trockenpflaumen und Knochengesundheit informative und doch einfach verständliche Broschüren zu den folgenden Themen:
- Servieren Sie starke Knochen – lebenslang! – Die IOF-Patientenbroschüre
- Feste Knochen – Informationsblatt der IOF
Und wir freuen uns darauf, am 8. Oktober einen EXKLUSIVEN Blog zu diesem Thema präsentieren zu können „Seien Sie gut zu Ihren Knochen!“. Der wird sicherlich sehr informativ und unterhaltsam – also nicht verpassen.
P.S.: Und beim nächsten Einkauf nicht vergessen, ein paar zusätzliche Packungen kalifornische Trockenpflaumen mitzunehmen!